Faschingswoche (Teil 2)

Vor dem Rosenmontagsumzug in Ettlingen waren unsere Eber zu Besuch bei den Kindern des St. Elisabeth Kindergarten in Spessart.
Von unserem Torsten Kiefer wurde der Schweinetango live gesungen und dazu zusammen geklatscht  und gerätscht. Den Kindern wurden die Masken gezeigt und sie durften Fragen stellen. Im Anschluss haben alle zusammen Faschingslieder gesungen und dazu getanzt. Die Freude war riesengroß.

 

Danach ging es für unsere Maskenträger gemeinsam mit unserer Jugend nach Ettlingen zum Rosenmontagsumzug der Narrenvereinigung. Der strahlende Sonnenschein lockte viele Besucher an die Umzugsstrecke. Viele bunte Kostüme, strahlende Kinderaugen, Musik  und gute Laune  begleiteten uns beim Umzug durch die Straßen. Anschließend genossen wir das tolle Wetter und bejubelten D’Ettlinger Tanznarren bei ihrem Auftritt auf dem Marktplatz.
In den Ettlinger Wirtschaften, auf der Faschingsparty unserer TSG Ettlingen oder dem Hexenkeller der Ettlinger Rebhexen wurde noch fleißig weiter gefeiert.

Am Dienstag Morgen ging es für unsere Maskenträger nach Durbach zum Umzug der Windschlotzer mit Burgunderhexen. Die letzten Faschingstage hingen allen in den Knochen, was die gute Laune jedoch nicht minderte. Bei tollem Wetter und umringt von Weinbergen zogen wir durch die Straße. Danach tankten alle nochmal einige Sonnenstrahlen bevor es wieder zurück in die Heimat ging.

Zurück im schönen Spessart fand anschließend unser gemeinsames Abschlussessen im Spessarter Hof statt, um die schöne Faschingszeit ausklingen zu lassen. Bei gutem Essen und Trinken konnten wir alles noch einmal Revue passieren lassen.
Auch Ortsvorsteherin Elke Werner war dabei, um symbolisch ihre Rathaus-Macht zurückzuerlangen, die sie uns am 11.11.24 übertragen hatte. Unser Präsident Peter Wilk überreichte ihr den Schlüssel.  Ein sehr geselliger und schöner Abend!
Die Geldbeutelwäsche im Narrenbrunnen am Aschermittwoch stimmte alle traurig. Jedoch konnte der anschließende Narrenschmaus im Vogel die Stimmung wieder aufheitern.