Wir, die Tänzerinnen und Tänzer der TanzSportGarde Ettlingen, stecken nun wieder mit allen drei Altersklassen im Trainingsbetrieb für die Kampagne 2025/2026 und DU kannst mit dabei sein! Werde ein Edelstein und glänze mit uns gemeinsam auf den großen Bühnen. Die Mädels und Jungs unserer Garden freuen sich jederzeit über neue Gesichter. Natürlich kann auch erst einmal in allen Gruppen ein paar Trainingseinheiten lang reingeschnuppert werden. Wir freuen uns, wenn du vorbeikommst!

Die Jahrgangsaufteilung ist in dieser Kampagne wie folgt:
Rubingarde – Jahrgänge 2015 – 2019
Smaragdgarde – Jahrgänge 2011 – 2014
Saphirgarde – Jahrgang 2010 und älter

Du hast Lust, zu tanzen und zu einem tollen Team dazu zu gehören? Dich reizt die Mischung aus Faschingsauftritten und Turniersport?

Dann melde dich bei uns und werde ein Edelstein!
Schreib eine E-Mail an die entsprechende Gruppe (rubin@tsg-ettlingen.de, smaragd@tsg-ettlingen.de, saphir@tsg-ettlingen.de) und du erhältst alle weiteren Infos. Wir freuen uns auf DICH! Oder kennen wir dich vielleicht schon und du möchtest nochmal bei uns reinschauen?
Kein Problem, auch DU bist wieder herzlich willkommen!

Meldet euch bei uns, wir freuen uns auf viele neue Edelsteine in unserem Team.

Am 11. April fand unsere Jahreshauptversammlung statt – ein Abend voller Informationen, Wertschätzung und Gemeinschaft, der die erfolgreiche Kampagne 2024/25 würdig abschloss.

Präsident Peter Wilk eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden herzlich, wodurch er den feierlichen Rahmen für den Abend setzte.

Im offiziellen Teil der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt: 11, 22 und 33 Jahre passive und aktive Mitgliedschaft wurden mit Dankbarkeit anerkannt. Die „Rauschknospen“ und die „Dorfferkel“ sorgten während der Ehrungen mit mitreißenden Tanzeinlagen für ausgelassene Stimmung.

 

Nach den Ehrungen folgte ein emotionaler Höhepunkt: die feierliche Ernennung zweier neuer EhreneberJürgen Glaser und Torsten Kiefer wurden für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein ausgezeichnet – eine Ehrung, die von Herzen kam (siehe separaten Bericht).

Ein weiterer besonderer Moment war die nachträgliche Würdigung von Ute Kollasch, die im vergangenen Jahr den „Goldenen Löwen mit Brillant“ erhalten hatte. Ihr herausragendes Engagement wurde im Kreise der Mitglieder erneut gewürdigt.

 

Die Vorstandsmitglieder gaben anschließend spannende Einblicke in das vergangene Vereinsjahr: Zahlen, Daten und Geschichten, die den Erfolg der Kampagne 2024/25 eindrucksvoll unterstrichen.

Bei den Neuwahlen verbanden sich bewährte Erfahrung und frischer Wind. Manuel Knörr wurde erneut als Vizepräsident gewählt, während Jessica Kiefer die Nachfolge von Roman Mack als neue Vizepräsidentin antritt. Das Amt der Schatzmeisterin übernimmt Sabrina Bereit von Jessica Kiefer und die bisherige Gardemeisterin Diana Bornhäuser übergab ihr Amt an Iris Bonfante. Diana bleibt dem Eberrat weiterhin erhalten.

Präsident Peter Wilk, Protokollerin Alisa Scharinger, Ebermeisterin Sophia Keller und Beisitzer Torsten Schroth setzen ihre Arbeit in ihren Ämtern fort.

Wir verabschiedeten uns von Kathrin Lutz, Nadine Weber und Edgar Schepers aus dem Eberrat und begrüßten Lydia Winter und Moritz Kreutz, die zunächst kommissarisch in der Verwaltung tätig sein werden.

Ein besonderer Dank gilt Roman Mack, Kathrin Lutz, Nadine Weber und Edgar Schepers für ihr langjähriges Engagement, ihre Ideen und Zeit. Es freut uns, dass sie dem Verein auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

Herzlichen Dank auch an alle, die in neuer, bewährter oder veränderter Funktion unseren Verein unterstützen. Die Wahl wurde von unserer Ortsvorsteherin Elke Werner geleitet, der wir ebenfalls für ihre Unterstützung danken. Den Abend ließen wir in geselliger Runde ausklingen, begleitet von guten Gesprächen und spürbarer Vorfreude auf die kommende Kampagne.

Ein Verein lebt durch die Menschen, die ihn mit Leben füllen – durch Herzblut, Leidenschaft ❤️‍🔥 und unermüdlichen Einsatz. Einige prägen nicht nur den Moment, sondern hinterlassen bleibende Spuren in der Geschichte des Vereins.

Mit großer Dankbarkeit und Stolz konnten wir im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung zwei Persönlichkeiten ehren, die den CSE über Jahre hinweg geprägt, mitgestaltet und begleitet haben. Sie sind Gründungsmitglieder, Mitgestalter – und nun ganz offiziell: zwei neue Ehreneber. 🐗🏅

Jürgen Glaser ist ein Eber der ersten Stunde – sein Engagement im Vorstand, in der Verwaltung und als Maskenträger war und ist ein bedeutender Teil unserer Vereinsgeschichte. Auch wenn er heute nicht mehr selbst unter der Maske stehen kann, ist er weiterhin ein fester Bestandteil des CSE-Geschehens: bei Veranstaltungen, entlang der Umzugsstrecken – immer anfeuernd, immer mit vollem Herzen dabei. Besonders schön: Sein Einsatz lebt in der nächsten Generation weiter – denn inzwischen sind auch seine Enkel aktiv im Verein. So bleibt Jürgen dem CSE nicht nur durch sein eigenes Wirken, mit Freude und Herz erhalten. 💜

Für viele ist der Name Torsten Kiefer untrennbar mit dem CSE verbunden. Seine prägende Rolle bei unseren Sitzungen, sein Engagement im Vorstand und in der Verwaltung, seine stetige Unterstützung – ob organisatorisch, ideenreich oder helfend – machen ihn zu einem Eckpfeiler unseres Vereins. Torsten ist jemand, der mitdenkt, mitanpackt und mitgestaltet – mit Herz, Verlässlichkeit und einer großen Portion Leidenschaft für den CSE. 💜

Lieber Torsten, lieber Lucky, Ihr beide steht für das, was unseren Verein ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzbereitschaft und die Liebe zu dem, was wir gemeinsam auf die Beine stellen. Danke, dass ihr Teil dieser Geschichte seid – und bleibt.

Es geht bald wieder los! Die TanzSportGarde Ettlingen startet mit allen drei Altersgruppen in den Trainingsbetrieb für die neue Kampagne und DU kannst von Anfang an mit dabei sein!

Ende April starten wir wieder durch. Die Mädels und Jungs unserer Rubingarde, unserer Smaragdgarde und auch unserer Saphirgarde freuen sich immer über neue Gesichter. Natürlich kann auch erst einmal in allen Altersklassen geschnuppert werden.

Die Schnuppertermine sind:

Rubingarde (Jahrgänge 2015 – 2019): ​24.04.2025 + 28.04.2025

Smaragdgarde (Jahrgänge 2011 – 2014): ​23.04.2025 + 28.04.2025

Saphirgarde (Jahrgang 2010 und älter): ​24.04.2025+ 28.04.2025

Hast du Lust zu tanzen und zu einem tollen Team dazuzugehören? Möchtest du auch ein Edelstein werden? Dann melde dich bei uns! Schreib eine E-Mail an die entsprechende Gruppe (rubin@tsg-ettlingen.de, smaragd@tsg-ettlingen.de, saphir@tsg-ettlingen.de) und du erhältst alle weiteren Infos. Wir freuen uns auf DICH!

Du hast an den entsprechenden Schnupperterminen keine Zeit? Auch nicht schlimm, melde dich trotzdem und wir finden eine gemeinsame Lösung. Oder bist du vielleicht ein „altbekanntes Gesicht“ und möchtest nach einer Pause wieder mit einsteigen? Auch kein Problem, auch DU bist wieder herzlich willkommen!

Meldet euch bei uns, wir freuen uns auf EUCH und den gemeinsamen Kampagnenstart.

Hast du Lust, zu tanzen und zu einem tollen Team dazuzugehören? Dann bist du bei uns genau richtig! Die TanzSportGarde Ettlingen startet mit allen drei Altersgruppen wieder in den Trainingsbetrieb, und auch DU kannst ein Edelstein werden. Die Mädels und Jungs unserer Rubingarde, unserer Smaragdgarde und auch unserer Saphirgarde freuen sich immer über neue Gesichter. Natürlich kann auch in diesem Jahr wieder erst einmal in allen Altersklassen geschnuppert werden.

Die Schnuppertermine sind:

Rubingarde (Jahrgänge 2015 – 2019): ​24.04.2025 + 28.04.2025

Smaragdgarde (Jahrgänge 2011 – 2014): ​23.04.2025 + 28.04.2025

Saphirgarde (Jahrgang 2010 und älter): ​24.04.2025 + 28.04.2025

Du möchtest vorbeikommen und uns und unseren Sport kennen lernen? Du willst in einem familiären Team tanzen und auf großen Bühnen stehen? Dann schreib eine E-Mail an die entsprechende Gruppe (rubin@tsg-ettlingen.de, smaragd@tsg-ettlingen.de, saphir@tsg-ettlingen.de) und du erhältst alle weiteren Infos. Wir freuen uns auf DICH!

Du hast an den entsprechenden Schnupperterminen keine Zeit, würdest aber trotzdem gerne bei uns vorbeischauen? Auch das ist kein Problem. Melde dich trotzdem und wir finden einen anderen Schnuppertermin für dich. Oder bist du vielleicht ein „altbekanntes Gesicht“ und möchtest nach einer Pause wieder mit einsteigen? Auch DU bist wieder herzlich willkommen!

Meldet euch und werdet ein Edelstein! Wir freuen uns auf EUCH und den gemeinsamen Trainingsstart.

Anfang April stand für unsere Aktiven der große TSG-Kampagnenabschluss an. Gemeinsam wollten alle die Saison 2024/2025 mit einem bunten Abend ausklingen lassen. Der rote Teppich wurde für alle Besucher ausgerollt, denn das Programm war mit einigen feierlichen Höhepunkten bestückt. Zusätzlich stand ein großer Fotospot für Erinnerungsfotos bereit, der auch regen Anklang fand.

Jede Garde und auch die Solisten hatten ihren eigenen Programmpunkt. Es gab viele Fotos quer durch die vergangene Kampagne zu sehen und exklusive Einblicke von den Tänzerinnen selbst zu hören. Als Dankeschön für das vergangene Jahr wurden unterschiedlichste Geschenke an alle Aktiven, Teammitglieder und die Helferinnen und Helfer im Hintergrund überreicht. Außerdem wurden wieder verschiedene Pokale vergeben. In jeder Altersklasse gab es einen Pokal für die meiste Trainingsanwesenheit, den besten Teamplayer und die beste Weiterentwicklung über die Kampagne hinweg. Die Freude der Preisträgerinnen war ihnen durchaus anzusehen. Zwischendurch gab es auch die Gelegenheit, sich am reichhaltigen Büfett zu bedienen.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle, die zu diesen tollen Köstlichkeiten etwas beigetragen haben. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Trophy karnevalistischer Tanzsport, die uns durch Vertreter des Landesverbands für karnevalistischen Tanzsport in Baden-Württemberg verliehen wurden. Alle unsere Marsch- und Schautänze wurden hier offiziell mit Podestplätzen ausgezeichnet. Das war eine besondere Ehre für alle. Zum Abschluss der Veranstaltung wollte dann noch das große TSG-Team den Eltern und Aktiven danken. Ein selbst gedichtetes Lied wurde zum Dank für die zurückliegenden Monate zu Klavierbegleitung gesungen. Dabei floss dann doch noch die eine oder andere Träne. Mit diesem emotionalen Schluss des offiziellen Teils starteten dann alle gemeinsam in den inoffiziellen Teil der Veranstaltung. Es wurde noch einige Stunden gemeinsam gesungen, getanzt und gefeiert, bevor sich schließlich nach und nach alle in die wohlverdiente Pause verabschiedeten.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch nach der Trainingspause alle wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Denn nach der Kampagne ist ja bekanntlich vor der Kampagne…

Am Samstag, 22.3., fuhr ein Reisebus voller Tänzerinnen und Tänzer und deren Teams von Ettlingen nach Saarbrücken. Sowohl unsere Rubingarde als auch unsere Smaragdgarde hatten sich im Laufe der Qualifikationsturniere im karnevalistischen Tanzsport für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert. Unsere Rubinchen schafften die Quali mit ihrem Schautanz, unsere Smaragde erreichten das Ticket zur Süddeutschen Meisterschaft mit ihrem Marsch.
Um 6.45 Uhr trafen sich alle am Freibadparkplatz in Ettlingen und man startete gemeinsam in Richtung Saarbrücken. Dort angekommen legte die Rubingarde sofort los, denn das Turnier lief bereits. Nach und nach verwandelten sich alle Kinder in kleine Frösche und Zebras. Als alle bereit waren, hieß es schon bald: ab in die Passkontrolle. Mit Startnummer 1 eröffnete unsere Rubingarde mit ihrem Schautanz „Meins! Nein, meins!“ die Disziplin Jugend Schautänze. Die Kinder zeigten trotz deutlicher Nervosität noch einmal voller Freude ihren Tanz und alles das, was in den letzten Trainings so fleißig trainiert wurde. Mit einer guten Wertung verabschiedeten sich unsere Rubinchen schließlich unter großem Jubel der mitgereisten Fans von der Turnierbühne 2024/2025.

Am Nachmittag stieg dann endlich auch für unsere Smaragde die Spannung. Die Altersklasse Junioren war nun an der Reihe und unsere Smaragdgarde bereit, um ihren Marsch zu präsentieren. Perücken und Hüte saßen, die Schminke war perfekt und alle Uniformen strahlten in smaragdgrün. Es konnte losgehen! Mit Startnummer 15 marschierten unsere Mädels als kleinste Gruppe der Disziplin auf die Tanzfläche. Voller Selbstbewusstsein präsentierten sie ihre Marschchoreografie, strahlten von der Bühne und zogen so die Zuschauer in ihren Bann. Mit einer tollen Punktzahl wurden auch unsere Smaragde unter lautem Beifall von der Bühne verabschiedet.

Voller Stolz können wir sagen, dass unser Jugendschautanz und unser Juniorenmarsch zu den TOP 20 Tänzen der jeweiligen Kategorie in ganz Süddeutschland zählen! Diese tollen Ergebnisse mussten natürlich gefeiert werden! Auf der Heimfahrt wurde daher gruppenübergreifend im Bus gemeinsam gesungen, gelacht und das Ende einer erfolgreichen Turnierkampagne gefeiert.

An dieser Stelle sagen wir auch noch einmal DANKE an alle, die uns über die Saison 2024/2025 hinweg unterstützt haben.