Seit der Kampagne 2019/2020 wird in jeder Saison die „Trophy karnevalistischer Tanzsport Baden-Württemberg“ verliehen. Auch unsere Gruppen haben in dieser Kampagne, durch ihre Teilnahme bei den BDK-Qualifikationsturnieren, wieder an der Trophy-Wertung teilgenommen. In der Kampagne 2024/2025 wurden die entsprechenden Punkte anhand der Platzierungen der Turniere in Ettlingen, Lauda, Reilingen, Karlsruhe, Pforzheim und Wiesental berechnet. Die TanzSportGarde Ettlingen war bei all diesen Turnieren erfolgreich vertreten, was sich nun auch in der Trophy-Endwertung zeigt.

Unsere Rubingarde erreichte mit ihren Marschdarbietungen den 3. Platz der Trophy. Auch unsere Frösche und Zebras können sich freuen, denn mit ihrem Schautanz kletterten sie ganz oben aufs Treppchen: 1. Platz für den Rubin-Schautanz in der Trophy-Wertung!

Unsere Smaragdgarde war ebenso erfolgreich unterwegs. Mit durchweg guten Marschleistungen gelangten sie bei der Trophy auf Platz 2! Mit ihrem Schautanz rund um das Thema „Es liegt in DEINER Hand!“ ertanzten sie sich über die verschiedenen Turniere hinweg ebenfalls den 2. Platz!

Auch unsere Saphirgarde freut sich über zwei tolle Trophy-Wertungen. Mit ihrem Marschtanz konnten die Saphire auf den verschiedenen Turnieren gute Punktzahlen einholen und erreichten so den 3. Platz. Als Kunstdiebe überzeugten sie nicht nur das Publikum, sondern auch die Juroren, was sich nun im 2. Platz der Trophy widerspiegelt!

Alle unsere Garden haben sich Podestplätze bei der Trophy karnevalistischer Tanzsport Baden-Württemberg ertanzen können. Das ist ein toller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch an alle Tänzerinnen und Tänzer, sowie an das dahinterstehende große TSG-Team! Wir sind sehr stolz auf Euch und Eure Leistungen!

Am vergangenen Samstag machte sich eine große Gruppe auf den Weg zum 3. Gaudi Showtanz Turnier nach Graben-Neudorf.
Dort angekommen empfingen uns die lieben Mädels des TSV Magic Moments, welche anschließend das Turnier mit einem stimmungsvollen Tanz eröffneten!

Dann wurde es für unsere Dorfferkel ernst. Mit Startnummer 4 von 11, erstrahlten sie auf der Bühne unter dem Motto ,Das Gold von heute‘.
Danach ging es für unser Pilsrudel (Kategorie Männerballett) auf die Bühne, die viel Stimmung in den Saal brachten.
Am Ende schlossen unsere Männer mit einem tollen 4. Platz ab.
Unsere Dorfferkel konnten sich den 2. Platz in der Kategorie Damen ertanzen.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere beiden Gruppen und danken den Ausrichtern für das super Turnier, sowie allen Fans für die Mitreise und große Unterstützung!
Herzlichen Glückwunsch auch an alle Gruppen für ihre tollen Auftritte und an alle Sieger des Abends.

Direkt nach der bunten Faschingszeit tanzten unsere Aktiven auf dem Turnier in Völklingen.
Am Samstag ging es für unsere Rubinchen schon sehr früh und leider nicht mit voller
Gruppenstärke nach Völklingen. Doch der Motivation konnte das nicht schaden.
Trotz einer sehr frühen Startnummer im Marsch, konnten unsere Rubinchen auf der Bühne
glänzen und noch einmal zeigen, was alles in ihnen steckt! Mit Platz 6 verabschiedeten sie
sich von der Turnierbühne. Auch im Schautanz war die Aufregung groß, doch unsere
Frösche und Zebras haben einen super schönen Tanz auf die Bühne gezaubert. So hat es
am Ende mit Platz 6 und 401 Punkten für die Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft
gereicht. Voller Stolz und überglücklich konnten unsere Rubinchen und ihr Team die
Qualifikation bei der Siegerehrung entgegennehmen und das letzte Qualifikationsturnier
dieser Kampagne erfolgreich beenden. Herzlichen Glückwunsch!

Für die Smaragde ging es erst um 10:00 Uhr los in Richtung Völklingen. Die Marschmädels
zeigten, was sie die letzten Wochen ausgefeilt haben und das Ergebnis konnte sich sehen
lassen! Platz 7 war der Lohn für eine schöne Darbietung an diesem Tag. Im Schautanz hieß
es ein letztes Mal: Bühne frei für unsere Wahrsagerinnen in dieser Kampagne. Mit einem
tollen Durchgang ihres Schautanzes verabschiedeten sich die Mädels an diesem Tag mit
Platz 6 von der Turnierbühne! Wir sind stolz auf euch. Es war ein tolles letztes
Qualifikationsturnier unserer Smaragdgarde.

Auch unsere Solistinnen wollten an diesem Samstag noch einmal alles geben. Amelie
startete auf ihrem zweiten Turnier als Mariechen und zeigte einen schönen Tanz! Die Freude
am Tanzen war ihr anzusehen und so konnte sie sich um 3 Punkte zum letzten Mal steigern.
Auch Leonie ging mit voller Power (und einem neuen Element im Tanz) an den Start. Sie
zeigte einen fehlerfreien Tanz und konnte somit mit einer tollen Punktzahl und Platz 10 die
Kampagne abschließen. Wir sind sehr stolz auf euch beide und freuen uns, euch nächstes
Jahr in der Altersklasse Junioren zu sehen. Auch Nila ging motiviert an den Start und zeigte
ihren besten Durchgang. So konnte sie die Kampagne mit ihrer Punktebestleistung
abschließen. Wir sind super stolz auf dich!

Für unsere Saphirgarde sollte es ebenfalls das letzte Turnier in der Saison 2024/2025 sein.
Die Marschtänzerinnen zeigten sich erstmals mit einer Gruppenstärke von 15 Mädels und
konnten damit einen Rekord für die letzten Jahre aufstellen. Wir freuen uns, dass so viele
Mädels auf der Bühne standen und einen tollen Durchgang hinlegen konnten. Belohnt wurde
die Gruppe mit einem starken 10. Platz. Nach dem Fertigmachen in der Märzsonne und
einem kleinen Eis ging es für die Saphire das letzte Mal in der Kampagne mit dem
Schautanz auf die Bühne. Sie zeigten sich von ihrer besten Seite, erreichten Platz 11 und
brachten damit einen super Saisonabschluss auf die Tanzfläche. Das Team und die Fans
sind wahnsinnig stolz auf eure Entwicklung und wir freuen uns, euch in der kommenden
Kampagne wieder auf der Bühne zu sehen!

Mit tollen Platzierungen schloss so unserer TanzSportGarde Ettlingen die
Qualifikationsturniere 2024/2025 ab. Unsere Rubingarde bereitet sich nun mit ihrem
Schautanz für die Süddeutsche Meisterschaft vor. Auch die Marschsmaragde gehen jetzt in
die Vorbereitungen und freuen sich riesig! Wir sind schon jetzt gespannt auf diesen
besonderen Meisterschaftstag und freuen uns, euch dort auf der Bühne sehen zu dürfen.

Du bist zwischen 3 und 5 Jahre alt und begeisterst Dich für Bewegung und Tanz?
Dann bist du bei uns genau richtig und herzlich willkommen!

Das sind wir:
Wir sind die Pürzel, eine Kindertanzgruppe des Carnevalverein Spessarter Eber (CSE). Für unsere jährlichen Ebersitzungen studieren wir einen Tanz ein und präsentieren diesen stolz auf der Bühne.
Auch bei Faschingsumzügen in der Umgebung sind wir dabei. Spaß steht bei uns immer an erster Stelle!

Trainingszeiten:
Freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Turnhalle der Hans-Thoma-Schule in Spessart.
Trainingsstart ist Freitag, der 11. April 2025.

Du hast Interesse?
Melde dich gerne bei unserer Gardemeisterin Diana Bornhäuser.
Tel.: 015773187565
E-Mail: gardemeister@spessarter-eber.de

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Wir suchen dich!🫵
Kommende Kampagne ist es uns ein besonderes Anliegen unsere Schnuppertrainings auszuweiten, weswegen es ein Ü30 Schnuppertraining für Schautanz geben wird.🥹🫶🏻
Die Saphire💙 benötigen im Schautanz noch tatkräftige Unterstützung und wenn du Ü30 (+/-) bist, dann kannst du bei uns in geschützter Atmosphäre ein Schautanztraining ausprobieren.
Es werden ausschließlich unsere drei Trainerinnen Susi, Lydia und Maggi da sein und wir werden gemeinsam Schritte und unterschiedliche Stile ausprobieren.
Also falls du ehemalige/r Tänzerin/Tänzer bist oder noch gar keine Tanzerfahrung hast, wir freuen uns auf DICH!😍🫶🏻
Die Termine der regulären Schnuppertrainings aller Gruppen folgen noch.😊
Liebe Grüße
Euer Saphirteam und die Saphiries💙

DANKE an unsere befreundeten Vereine, bei deren Veranstaltungen wir dabei sein durften, an unsere Helfer, Aktiven, zahlreichen Maskenträger die unseren Verein stolz präsentierten und an alle Beteiligten, die zum Gelingen der Kampagne beigetragen haben.

Wir vermissen bereits jetzt unsere geliebte 5. Jahreszeit  und warten schon wieder sehnsüchtig auf die Kampagneneröffnung am 11.11.2025.

Gemeinsam mit der Narrenvereinigung Ettlingen machten sich unsere Eber 🐗, krankheitsbedingt mit einer deutlich kleineren Gruppe (an dieser Stelle allen Kranken eine gute Besserung ❤️‍🩹 ) , auf den Weg nach Weil am Rhein. 🚎
Beim Zwischenstopp an der Raststätte konnten sich alle bei einem leckeren Frühstück stärken. 💪🏻
Angekommen in Weil am Rhein, zogen wir gut gelaunt durch die Straßen. ☀️
Was ein schöner Abschluss dieser mega Kampagne. 🤩
Vielen Dank an die IG Weiler Straßenfasnacht für diesen schönen Umzug, sowie an unsere Freunde Wasener Carneval Club Ettlingen e.V., Ettlinger Moschdschelle, Ettlinger Robbergwölfe e.V., Ettlinger Rebhexen, Schlosseulen Ettlingen sowie GroKaGe Ettlingenweier 1951 e.V. für diese tolle gemeinsame Zeit. 💜

Die bunten Faschingstage sind zwar schon wieder vorbei, aber selbstverständlich waren auch wir an einigen Faschingsumzügen vertreten. Neben vereinsinternen Umzugsteilnahmen unserer Tänzerinnen und Tänzer, bei denen sie jeweils ihre Heimatvereine vertraten, nahmen auch alle Aktiven der TanzSportGarde Ettlingen gemeinsam an zwei Umzügen teil.
Am Faschingssamstag trafen wir uns alle in Schöllbronn, um beim dortigen Fasenachtsumzug mitzulaufen. Gekennzeichnet durch die verschiedenen, auf die Heimatvereine abgestimmten, Outfits, liefen unsere Rubingarde, unsere Smaragdgarde und unsere Saphirgarde als bunt gemischte Gruppe durch die Straßen. Mit viel Musik und guter Laune wurden fleißig Bonbons und Konfetti verteilt. Außerdem nutzten wir die Gelegenheit, schon jetzt auf unsere Schnuppertrainings aller Garden im April aufmerksam zu machen und verteilten viele Flyer. Alle hatten großen Spaß bei dieser gemeinsamen Aktion und freuten sich auf den zweiten Umzug des Jahres.

Am darauffolgenden Montag stand dann nämlich der Rosenmontagsumzug in Ettlingen an. Wieder trafen sich alle Aktiven unserer TSG Ettlingen, um zusammen beim Umzug teilzunehmen. Bei herrlichem Wetter machten wir die Straßen von Ettlingen unsicher. Neben gemeinsamen Gesängen und Konfettiregen wurden die Zuschauer außerdem zum gemeinsamen Hüpfen animiert. Als Belohnung fürs Mitmachen gab es natürlich viele Bonbons und wieder zahlreiche Flyer mit vielen Informationen rund um unsere TanzSportGarde Ettlingen. Nach dem Umzug war dieses Mal noch nicht Schluss.
Gemeinsam wurde eine After-Umzugs-Party im Proberaum des WCC gefeiert. Bei Speis und Trank, Musik und Tanz und einer kleinen Malstation für unsere Kids haben viele unserer Aktiven den Rosenmontag gemeinsam ausklingen lassen.

Gemeinsam mit der Narrenvereinigung Ettlingen machten sich unsere Eber am 9. März, krankheitsbedingt mit einer deutlich kleineren Gruppe (an dieser Stelle allen Kranken eine gute Besserung), auf den Weg nach Weil am Rhein.

Beim Zwischenstopp an der Raststätte konnten sich alle bei einem leckeren Frühstück stärken.
Angekommen in Weil am Rhein, zogen wir gut gelaunt durch die Straßen.

Was für ein schöner Abschluss dieser Mega-Kampagne.

Vielen Dank an die IG Weiler Straßenfastnacht für diesen schönen Umzug, sowie an unsere Freunde, die Wasenaffen des WCC, Moschdschelle, Ettlinger Robbergwölfe, Ettlinger Rexhexen, Ettlinger Schlosseulen sowie die GroKaGe Ettlingenweier für diese tolle gemeinsame Zeit.

Am Mittwoch, 26. Februar, ging es für einen Teil der Maskenträger nach Durbach zum Wildsauball der Wilsaue vom Klingelberg.
Was für ein Start in die heiße Woche!

Am Faschingsfreitag fand unser Nachtumzug statt.

Wow, was für ein Abend!
Es hat richtig Bock gemacht, mit euch allen zu feiern! Ob an der Bar, auf den Straßen oder im Narrendorf, wir hatten einen riesen Spaß.
DANKE, DANKE, DANKE an unsere fleißigen Helfer, Besucher, Zünfte und einfach alle, die diesen Umzug möglich gemacht haben.
Ihr wart großartig!

Bei schönstem Wetter ging es am Faschingssamstag zu unseren Nachbarn nach Schöllbronn.
Mit einer großen Gruppe, guter Laune, lauten Rätschen, Konfetti und Bonbons zogen wir durch die Straßen.
Anschließend wurde im Dorf und in der Halle weiter gefeiert.
Liebe Narrenzunft Schöllbronn, danke für diesen tollen Umzug!

Am Faschingssonntag starteten wir den Tag mit der traditionellen Narrenmesse in der St. Antonius Kirche in Spessart. Zusammen mit unseren Maskenträgern versammelte sich die Kirchengemeinde in der, passend zu unserem Jahresorden, gold geschmückten Kirche. Militärdekan Siegfried Weber zog mit seinen Messdienern und unseren Maskenträgern mit Rätschschlag in die Kirche ein, um mit uns die Messe zu feiern. Auch unser Ebertango wurde gemeinsam gesungen. Nach der Messe versammelten sich alle auf dem Kirchenvorplatz, wo wir von unserem Gastro-Team mit Getränken und Snacks versorgt wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Messe beigetragen haben!

Nach der Messe ging es weiter zum Umzug der Narrenzunft Schielberg. Bei Bombenwetter zogen wir durch die Straßen. Danach wurde ausgelassen in den Scheunen und der Halle gefeiert! Ein rundum schöner Faschingssonntag!