Am Dienstag Morgen ging es für unsere Maskenträger nach Durbach zum Umzug der @winschlotzermitburgunderhexen.
Die letzten Faschingstage hingen allen in den Knochen, was die gute Laune jedoch nicht minderte. 🥳
Bei tollem Wetter ☀️ und umringt von Weinbergen zogen wir durch die Straße.
Danach tankten alle nochmal einige Sonnenstrahlen bevor es wieder zurück in die Heimat ging. 🚍
Zurück im schönen Spessart fand anschließend unser gemeinsames Abschlussessen im Spessarter Hof statt, um die schöne Faschingszeit ausklingen zu lassen. Bei gutem Essen und Trinken konnten wir alles noch einmal Revue passieren lassen. 🍽️🥂
Auch Ortsvorsteherin Elke Werner war dabei, um symbolisch ihre Rathaus-Macht zurückzuerlangen, die sie uns am 11.11.24 übertragen hatte. Unser Präsident Peter Wilk überreichte ihr den Schlüssel. 🔑 Ein sehr geselliger und schöner Abschlussabend nach einer friedlichen und ereignisreichen Kampagne.
Für unsere Maskenträger geht es am Sonntag noch nach Weil am Rhein zum letzten Umzug der Kampagne. 🐗
Vor dem Rosenmontagsumzug in Ettlingen waren unsere Eber 🐗 zu Besuch bei den Kindern des St. Elisabeth Kindergarten in Spessart.
Von unserem Torsten Kiefer wurde der Schweinetango live gesungen und dazu zusammen geklatscht 👏🏻 und gerätscht. Den Kindern wurden die Masken gezeigt und sie durften Fragen stellen. Im Anschluss haben alle zusammen Faschingslieder gesungen und dazu getanzt.
Die Freude war riesengroß. 🥳
Am Rosenmontag ging es für unsere Maskenträger gemeinsam mit unserer Jugend nach Ettlingen zum Umzug der Narrenvereinigung.
Der strahlende Sonnenschein ☀️ lockte viele Besucher an die Umzugsstrecke.
Viele bunte Kostüme, strahlende Kinderaugen, Musik 🎵 und gute Laune 🥳 begleiteten uns beim Umzug durch die Straßen.
Anschließend genossen wir das tolle Wetter und bejubelten D Ettlinger Tanznarren bei ihrem Auftritt auf dem Marktplatz.
In den Ettlinger Wirtschaften, auf der Faschingsparty unserer TSG Ettlingen oder dem Hexenkeller der Ettlinger Rebhexen wurde noch fleißig weiter gefeiert. 🚀

Vor dem Rosenmontagsumzug in Ettlingen waren unsere Eber zu Besuch bei den Kindern des St. Elisabeth Kindergarten in Spessart.
Von unserem Torsten Kiefer wurde der Schweinetango live gesungen und dazu zusammen geklatscht  und gerätscht. Den Kindern wurden die Masken gezeigt und sie durften Fragen stellen. Im Anschluss haben alle zusammen Faschingslieder gesungen und dazu getanzt. Die Freude war riesengroß.

 

Danach ging es für unsere Maskenträger gemeinsam mit unserer Jugend nach Ettlingen zum Rosenmontagsumzug der Narrenvereinigung. Der strahlende Sonnenschein lockte viele Besucher an die Umzugsstrecke. Viele bunte Kostüme, strahlende Kinderaugen, Musik  und gute Laune  begleiteten uns beim Umzug durch die Straßen. Anschließend genossen wir das tolle Wetter und bejubelten D’Ettlinger Tanznarren bei ihrem Auftritt auf dem Marktplatz.
In den Ettlinger Wirtschaften, auf der Faschingsparty unserer TSG Ettlingen oder dem Hexenkeller der Ettlinger Rebhexen wurde noch fleißig weiter gefeiert.

Am Dienstag Morgen ging es für unsere Maskenträger nach Durbach zum Umzug der Windschlotzer mit Burgunderhexen. Die letzten Faschingstage hingen allen in den Knochen, was die gute Laune jedoch nicht minderte. Bei tollem Wetter und umringt von Weinbergen zogen wir durch die Straße. Danach tankten alle nochmal einige Sonnenstrahlen bevor es wieder zurück in die Heimat ging.

Zurück im schönen Spessart fand anschließend unser gemeinsames Abschlussessen im Spessarter Hof statt, um die schöne Faschingszeit ausklingen zu lassen. Bei gutem Essen und Trinken konnten wir alles noch einmal Revue passieren lassen.
Auch Ortsvorsteherin Elke Werner war dabei, um symbolisch ihre Rathaus-Macht zurückzuerlangen, die sie uns am 11.11.24 übertragen hatte. Unser Präsident Peter Wilk überreichte ihr den Schlüssel.  Ein sehr geselliger und schöner Abend!
Die Geldbeutelwäsche im Narrenbrunnen am Aschermittwoch stimmte alle traurig. Jedoch konnte der anschließende Narrenschmaus im Vogel die Stimmung wieder aufheitern.

Nach der Narrenmesse am Faschingssonntag ging es weiter zum Umzug der Narrenzunft Schielberg. 🎉 Bei bomben Wetter ☀️ zogen wir durch die Straßen. Danach wurde ausgelassen in den Scheunen und der Halle gefeiert! 🎊 Ein rundum schöner Faschingssonntag! 🥳

Am Faschingssonntag starteten wir den Tag mit der traditionellen Narrenmesse in der St. Antonius Kirche in Spessart. 🎭
Zusammen mit unseren Maskenträgern versammelte sich die Kirchengemeinde in der, passend zu unserem Jahresorden, gold geschmückten Kirche. 🙏 Militärdekan Siegfried Weber zog mit seinen Messdienern und unseren Maskenträgern mit Rätschschlag in die Kirche ein, um mit uns die Messe zu feiern. 💒 Auch unser Ebertango wurde gemeinsam gesungen.
Nach der Messe versammelten sich alle auf dem Kirchenvorplatz, wo wir von unserem Gastro-Team mit Getränken und Snacks versorgt wurden. 🥳
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Messe beigetragen haben! 🙌
Bei schönstem Wetter ☀️ ging es zu unseren Nachbarn nach Schöllbronn.
Mit einer großen Gruppe, guter Laune, lauten Rätschen, Konfetti 🎉 und Bonbons 🍬 zogen wir durch die Straßen.
Anschließend wurde im Dorf oder in der Halle weiter gefeiert.
Liebe Narren-Zunft Schöllbronn 1984 e.V., danke für diesen tollen Umzug! 🐮 ☘️

Du bist Ü30, hast Spaß am Schautanz und bist bereit, mit uns Turnierluft zu schnuppern? Egal, ob mit oder ohne Tanzerfahrung: Du bist bei uns richtig! Werde ab der neuen Kampagne 2025/2026 Teil unserer Saphirgarde im Schautanz!

Wir laden dich zu einem besonderen Schnuppertraining in geschützter Atmosphäre ein. Lerne unser Trainerteam in einem speziellen Schnuppertraining für Einsteiger Ü30 kennen. Dieses findet außerhalb unserer regulären Trainingszeiten statt.

Wann? Samstag, 15. März, 17 bis 19 Uhr

Wo? Vereinszentrum Eichendorff-Gymnasium, Ettlingen

Hier werden wir gemeinsam die ersten Schritte ausprobieren, die Choreografie vorstellen und den Weg zur Turniergruppe aufzeigen. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

Du hast hierzu vorab Fragen? Dann trete gerne mit uns in Kontakt unter: saphir@tsg-ettlingen.de. Lydia, Susi und Magdalena freuen sich auf deine E-Mail.

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Wasener Carneval Club e. V., einer unserer Heimatvereine, wieder einen Faschingsball mit der HWK. Selbstverständlich wollten auch wir einen Teil zu dieser besonderen Veranstaltung beitragen. Los ging es am Sonntagnachmittag mit einem großen gemeinsamen Einmarsch aller Aktiven. Schon jetzt wurde deutlich, wie bunt und vielfältig dieser Nachmittag werden würde. Keiner wollte länger warten und so starteten alle gemeinsam in das kurzweilige Programm. Wir steuerten an diesem Tag unsere Marschtänze zum Programm bei.

 

Unsere Rubingarde war bereits in ihre Marschuniformen gekleidet und startklar für einen weiteren Auftritt. Unsere jüngsten Tänzerinnen dieses Tages präsentierten ihren Marschtanz als ersten TSG-Programmpunkt und erhielten viel Beifall vom Publikum. Einige Nummern später marschierte unsere Smaragdgarde auf. Unsere Mädels strahlten, passend zu ihrem Edelsteinnamen, von der Bühne in den Zuschauerraum, sodass alle Zuschauer fasziniert von dieser schönen dargebotenen Sportart zu sein schienen. Kurze Zeit später betrat dann unsere dritte Garde die Tanzfläche. Unsere Saphirgarde zeigte an diesem Nachmittag ebenfalls ihren Marschtanz und konnte damit großen Applaus für ihre erbrachte Leistung ernten.

Zum Abschluss versammelten sich alle Akteure der Veranstaltung nochmals für das große Finale auf der Bühne. Gemeinsam wurde ein weiterer erfolgreicher Faschingsball gefeiert, bevor alle den Heimweg antraten. Im nächsten Jahr sind wir gerne wieder bei dieser Herzens-Veranstaltung dabei.

Wow, was für ein Abend! 🥳
Es hat richtig Bock gemacht mit euch allen zu feiern! Ob an der Bar, auf den Straßen oder im Narrendorf, wir hatten einen riesen Spaß. 🐗🚀
DANKE, DANKE, DANKE an unsere fleißigen Helfer, Besucher, Zünfte und einfach alle die diesen Umzug möglich gemacht haben. 💜
Ihr wart großartig! 👏🏻