







Am Samstag, den 15.02.2025, veranstaltete wieder einer unserer Heimatvereine, diesmal der Wasener Carneval Club e. V., seine große Prunksitzung in der Ettlinger Schlossgartenhalle. Natürlich waren auch hier wieder alle Aktiven unserer TanzSportGarde Ettlingen mit dabei.
Pünktlich zum gemeinsamen Einmarsch aller Akteure der Sitzung, standen auch unsere Tänzerinnen und Tänzer in ihren Kostümen bereit. Zur Eröffnung präsentierten sich alle zusammen auf der Bühne. Unsere Edelstein-Uniformen in rubinrot, smaragdgrün und saphirblau sowie die Solistenuniformen, waren dabei ebenso zu bestaunen wie zahlreiche Frösche, Zebras und Wahrsagerinnen. Schnell hieß es wieder, die Bühne freizumachen und los ging es mit dem Programm des Abends.
Aus unserer Sicht startete das Solistenmedley, welches die Woche zuvor noch in Spessart krankheitsbedingt ausfallen musste. Umso schöner war es nun unsere fünf Solistinnen Amelie, Ida, Kiara, Leonie und Nila gesund und gemeinsam auf der Bühne tanzen zu sehen.
Ihr extra für die Prunksitzungen einstudierter Tanz war ein voller Erfolg und begeisterte das Publikum. Kurze Zeit später standen auch schon unsere Rubinchen in ihren Marschuniformen an der Bühne bereit. Die Mädels präsentierten einen schönen Durchgang ihres Tanzes, wurden mit Applaus belohnt und gaben den Staffelstab an ihre „großen Schwestern“, die Smaragde weiter. Denn auch unsere Smaragdgarde wollte natürlich an diesem Abend ihren Marschtanz präsentieren. Mit viel Schwung und einer schönen Choreografie überzeugten auch sie die Zuschauer im Saal, verließen unter großem Beifall die Bühne und machten aus tänzerischer Sicht Platz für unsere Saphirgarde. Alle Saphire zeigten gemeinsam einen tollen Marsch mit viel Akrobatik und schönen Schrittkombinationen. Zum Abschied gab es auch für diese Mädels viel Applaus vom
Publikum. Alle drei Marschtänze und auch das Solistenmedley zeigten einmal mehr, was es heißt, karnevalistischen Tanzsport zu betreiben und was für tolle Leistungen hierbei erbracht werden.
Währenddessen wurde hinter den Kulissen bereits alles für die anstehenden Schautänze vorbereitet. In der Umkleidekabine arbeiteten alle Trainer und Betreuer auf Hochtouren daran, dass pünktlich Zebras und Frösche, Wahrsagerinnen und Diebe an der Bühne für ihren Auftritt bereit standen. Es wurde im Akkord geschminkt, frisiert und umgezogen. Nebenbei wurde viel gelacht, gemeinsam gespielt, die Prunksitzung auf dem extra bereitgestellten Fernseher verfolgt und natürlich auch vom leckeren Buffet gegessen.
Dann stand auch schon der Auftritt unseres Rubinschautanzes an und knapp 40 Frösche und Zebras eroberten die Sitzungsbühne. Das war ein tolles, buntes Bild, das die ganzen Kinder auf der Bühne abgaben. Viele leuchtende Kinderaugen verließen nach diesem Auftritt stolz die Bühne. Als Nächstes folgten unsere Smaragde mit ihrem Schautanz. Auch sie waren natürlich passend zu ihrem Tanzthema als Wahrsagerinnen eingekleidet. Mit viel Elan und Pepp, aber auch emotionalen Teilen, verzauberten sie das Publikum und wurden mit großem Applaus von der Bühne entlassen. Zum Abschluss der Turniertänze präsentierte unsere Saphirgarde ihre „Mission van Gogh“. Unsere Mädels vertanzten gekonnt ihre Geschichte eines Kunstraubes. Mit einer tollen Choreographie zu stimmiger Musik überzeugten auch sie das Sitzungspublikum und legten einen klasse Auftritt hin.
Wer denkt, dass nun alle Tänzerinnen und Tänzer in den wohlverdienten Feierabend übergingen, der hat falsch gedacht. Denn zum Abschluss der Prunksitzung wollten alle Aktiven unserer TanzSportGarde Ettlingen selbstverständlich zum traditionellen getanzten Finale nochmals gemeinsam auf der Bühne stehen. Mit extra zuvor mit Schwarzlichtfarbe gestalteten Outfits, einheitlichen Frisuren und viel bunter Farbe in den Gesichtern und auf der Haut, starteten alle in den letzten Auftritt des Abends. Die extra für diesen Tag einstudierte Choreografie vereinte alle Tänzerinnen und Tänzer, egal ob groß oder klein, auf der Sitzungsbühne. Besser kann man die Gemeinschaft unserer „TSG-Familie“ nicht darstellen! Und so endete unter tosendem Applaus des Publikums eine weitere Prunksitzung, zu der auch wir wieder einen großen Teil beitragen durften. Jetzt war auch für
alle unsere Aktiven Feierabend, wobei einige die angebrochene Nacht noch gemeinsam feierten. Wir freuen uns auf alle weiteren Auftritte, die in den kommenden Wochen noch folgen werden.

 erleben. Unter dem Motto ,Disco‘
 erleben. Unter dem Motto ,Disco‘  erlebten wir zwei bunte Abende!
 erlebten wir zwei bunte Abende! zur GroKaGe Ettlingenweier 1951 e.V. Nach dem Programm wurde noch fleißig in der Bar weiter gefeiert
zur GroKaGe Ettlingenweier 1951 e.V. Nach dem Programm wurde noch fleißig in der Bar weiter gefeiert  bzw. geradelt
 bzw. geradelt  !
 !

Am Freitag, 7. sowie am Samstag, 8.02. , traten all unsere Aktiven vor heimischem Publikum auf. Einer unserer Heimatvereine, der Carnevalverein Spessarter Eber e. V., veranstaltete seine traditionellen Ebersitzungen im Spessarter Spechtwaldsaal.
Unter dem Motto „Eber im Goldrausch“ wurden alle Zuschauerinnen und Zuschauer begrüßt
und schon wurde ins Programm gestartet.
Leider war die gesamte TanzSportGarde Ettlingen von einer Krankheitswelle gepackt
worden, sodass in jeder Altersklasse Tänzerinnen fehlten und somit freie Plätze in den
Formationen zu sehen waren. Dies verdarb unseren Akteuren jedoch nicht die Laune,
sondern spornte alle nur noch mehr an, dem Publikum dennoch tolle Tänze zu präsentieren.
Alle unsere Garden zeigten ihre Marschtänze. Dabei begann unsere Rubingarde, gefolgt von
unserer Smaragdgarde und unserer Saphirgarde. Alle Mädels strahlten getreu ihren
Edelsteinnamen von der Bühne. In ihren rubinroten, smaragdgrünen und saphirblauen
Uniformen zeigten sie einmal mehr, was es heißt, karnevalistischen Tanzsport zu betreiben.
Das Publikum belohnte alle drei Tänze mit großem Applaus und würdigte so die sportliche
Leistung unserer Aktiven. Auch unsere Solisten wollten sich auf der Heimatbühne
präsentieren.
Amelie, Ida, Kiara, Leonie und Nila studierten extra für die Sitzungen ein
Solistenmedley ein. Leider fielen krankheitsbedingt einige Tänzerinnen des Medleys aus,
sodass dieses komplett gestrichen werden musste. Am Ende führte unser Tanzmariechen
Leonie ihren Solistentanz alleine vor. Dies tat sie aber mit Bravour und stellte klar, dass das
Tanzmariechen Spaß, Tanz und Akrobatik vereint. Auch ihr Auftritt wurde mit viel Beifall
honoriert.
Hinter den Kulissen wurde derweil in jeder Gruppe alles für die anstehenden
Schautänze vorbereitet. Frisuren und Schminke wurden verändert, Kostüme gewechselt und
Requisiten aufgebaut. Zwischendurch war selbstverständlich noch genug Zeit, um
gemeinsam in den zur Umkleidekabine umgewandelten Kegelbahnräumen gemeinsam zu
singen, zu tanzen und viel zu lachen. Dann hieß es für den ersten Schautanz „Meins! Nein
meins!“ unserer Rubingarde: Bühne frei. Unsere Rubinchen eroberten als Frösche und
Zebras die Bühne und machten mit ihrer Geschichte des Tanzes einmal mehr deutlich, dass
Freundschaft über materielle Dinge hinaus geht. Als nächster Programmpunkt stand aus
TSG-Sicht der Schautanz unserer Smaragdgarde an. Die Wahrsagerinnen kamen mit ihrem
Motto „Es liegt in DEINER Hand“ auf die Tanzfläche und präsentierten ihre Geschichte vom
Blick in die Zukunft. Am Ende des Tanzes war die Botschaft der Gruppe klar: „Die Zukunft
liegt in DEINER Hand!“. Zum tänzerischen Abschluss kam schließlich unsere Saphirgarde
auf die Bühne. Ihre „Mission van Gogh“ stand an und so machten sich unsere Saphire daran,
einen Kunstraub zu begehen. Mit viel Spannung und toller Musik näherten sich die als Diebe
verkleideten Mädels ihrem Ziel. Ob der Raub am Ende gelang?
Das wissen alle Zuschauerinnen und Zuschauer der beiden ausverkauften Ebersitzungen ganz genau. Auch
für die Schautänze unserer Gruppen ernteten wir an diesen beiden Tagen viel Applaus. Für
unsere Tänzerinnen und Tänzer hieß es nach all diesen tollen Auftritten dann wohlverdient in
den Feierabend zu starten. Gemeinsam mit einigen Saphiren ließ das TSG-Team die beiden
Sitzungsabende noch in lustiger Runde ausklingen. Das erste Sitzungswochenende liegt nun
hinter uns und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Auftritte all unserer Aktiven.
Dieses Wochenende fand das 28. BDK-Freundschaftstreffen in Verbindung mit dem 1. Verbandsnarrentreffen im nordbadischen Ketsch statt. 🎉
Beim heutigen Narrensprung zogen unsere Maskenträger durch die Straßen. 🐗
Wir zählen bereits die Tage, bis zu unserem Nachtumzug am 28. Februar! 🤩🔥🚀💜

Gestern (15.02.) waren wir gleich bei zwei Veranstaltungen vertreten. 🐗
Für eine große Gruppe ging es nach Ettlingen zu unseren Freunden des @wasenercarnevalclub. 🐵💙
Unter dem Motto ,Närrischer Affentanz im Wasenpark‘ konnten wir einen tollen Abend mit viel Tanz, Gesang und Bütten erleben. 🎉
Gleichzeitig machte sich, aufgrund von vielen kurzfristigen Krankheitsfällen, nur eine kleine Abordnung auf zu unseren Nachbarn der @nzs1984. 🐮☘️
Liebe NZ Schöllbronn, vielen Dank dass wir eure Gäste bei diesem stimmungsvollen Abend sein durften. 💜

Was für ein Wochenende! ✨
Am vergangenen Freitag und Samstag (07.02. + 08.02.2025) feierten wir unsere Ebersitzung unter dem Motto „Eber im Goldrausch“ – und der Saal war ausverkauft! 🎉
Die ausgelassene Stimmung und die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer machten den Abend zu etwas ganz Besonderem. 🤩
Ein RIESEN Dank an alle, die hinter den Kulissen und auf der Bühne mitgeholfen haben! 🙌 Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.
Ein großes Dankeschön geht auch an unseren Fotografen @santospicture und unseren Videograf @julle_schuels! 🙏🏻
Wir können es kaum erwarten, was das nächste Jahr bringt – dann heißt es wieder:
Auf die Spessarter Eber – ein dreifach kräftiges WILD SAU! 🐗

Unter dem Motto: ,,Es ist wieder so weit! Die Senioren feiern die Faschingszeit‘‘ 🎭, präsentierte das Forum Älterwerden Spessart am 12.02.2025 ein buntes Faschingsprogramm auf der Bühne im Spechtwaldsaal.
Mit auf der Bühne waren unsere Pürzel 🐷, sowie unser Tanzmariechen Leonie.
Bei Helau, Alaaf und Wildsau hatten alle einen tollen närrischen Nachmittag. 🐗🥳

Wir, die TanzSportGarde Ettlingen, veranstalten ein großes Probetraining in allen Altersklassen! Am Montag, 17.02. , kannst DU bei uns einen ganz persönlichen Eindruck von unseren Aktiven, unseren Teams und von uns als kooperierende Vereine bekommen.
Die Rubingarde lädt alle Kinder mit den Jahrgängen 2019 – 2015 von 17 bis 19 Uhr in die Turnhalle der Hans-Thoma-Schule Spessart ein.
Unsere Smaragdgarde freut sich über alle tanzbegeisterten Mädels und Jungs mit den Jahrgängen 2014 – 2011, die von 17.30 bis 20 Uhr in den Spechtwaldsaal in Spessart kommen.
Und die Saphirgarde begrüßt um 19 bis 22 Uhr alle jungen Damen und Herren ab dem Jahrgang 2010 und älter, ebenfalls im Spechtwaldsaal in Spessart.
In allen drei Altersklassen bekommst du so die Chance, bei uns in ein Training während der Turnier- und Prunksitzungsphase hineinzuschauen. Du kannst bei uns mittrainieren und die Tänze anschauen, damit du ein ideales Bild unseres Trainingsalltags bekommst.
Wenn du also Interesse hast, ab nächster Kampagne auch ein Edelstein zu werden, dann komm‘ gerne vorbei! Die Mädels und Jungs unserer Garden freuen sich IMMER über neue Teammitglieder.
Melde dich gerne direkt bei der jeweiligen Gruppe unter:
rubin@tsg-ettlingen.de (Jahrgänge 2019 – 2015)
smaragd@tsg-ettlingen.de (Jahrgänge 2014 – 2011)
saphir@tsg-ettlingen.de (Jahrgang 2010 und älter)
Wir freuen uns auf DICH!
Anfang Februar tanzten unsere Aktiven beim Turnier im karnevalistischen Tanzsport in Wiesental.
Das Turnier war mit 120 Startern pro Turniertag komplett ausgebucht. Leider bekamen unsere Rubingarde und unsere Smaragdgarde, samt den dazugehörigen Solisten, daher in ihrer Altersklasse keinen Startplatz. Unsere Saphirgarde schaffte den Sprung in das voll ausgelastete Turnier und durfte am Sonntag unsere TanzSportGarde Ettlingen vertreten.
Zuerst sind wie immer die Marschtänzerinnen an den Start gegangen. Unsere Gruppe startete leider gesundheitlich angeschlagen in den Turniertag. Trotz ein paar Fehlerchen, die sich in den Tanz gemogelt hatten, haben sie sich eine gute Punktzahl ertanzt. Im Anschluss hieß es: fertig machen für den Schautanz. Unsere Saphire waren zügig bereit, jedoch verzögerte eine größere Reparatur an der Turnierbühne den weiteren Ablauf, sodass die Mittagspause verlängert wurde. Irgendwann war es aber, auch dank fleißiger Helfer aus unseren Reihen, geschafft und das Turniergeschehen konnte weitergehen. Am Abend stand dann endlich die Disziplin Schautanz an. Hier zeigten unsere Mädels eine sehr gute Leistung und wurden mit einer tollen Punktzahl und dem insgesamt höchsten Streicher in dieser Kampagne belohnt.
Jetzt heißt es für alle ausruhen und gesund werden, denn als Nächstes stehen die Sitzungen unserer Heimatvereine an. Wir freuen uns schon sehr darauf, alle TSG-Tänzerinnen und -Tänzer hier auf den heimischen Bühnen zu sehen.