Jetzt aber schnell: Karten für die Ebersitzungen (8.+9.2.2019)

Noch gibts für freitags Karten, Restkarten auch noch für den Samstag. Infos gibts bei Jessica Kiefer (Tel. 07243 7666181) oder per Email: schatzmeister@spessarter-eber.de

Kartenpreis:10,00 Euro für Mitglieder und 15,00 Euro für Nichtmitglieder. Unter dem Motto “Die goldenen 50er Jahre” erwartet unsere Besucher ein witziges, buntes und musikalisches Programm, das keine Wünsche offen lässt. Sichern Sie sich daher Ihre Eintrittskarte für einen unbeschwerten Abend.

Voranzeige: Am 1. März 2019 startet der 21. Spessarter Nachtumzug

(Hinweis in eigener Sache: Auch 2019 werden wir bei unseren Veranstaltungen für Programmheft und Homepage Fotos machen).

 

Sportlerehrung Tanzpaar

Bei der Wahl zur SportlerIn des Jahres steht auch unser TSG-Tanzpaar Linus Bornhäuser und Senara Geiger bei den Mannschaften zur Wahl (BNN-Bericht vom 12. Januar). Hier bitten wir alle Unterstützer und Fans, zahlreich für unser Tanzpaar zu voten. Entweder per Post an das Kultur- und Sportamt, per Email an redaktion.ettlingen.aktionen@bnn.de oder sport@ettlingen.de oder auch per Online-Abstimmung auf www.bnn.de/lokales/ettlingen   – Die Abstimmung läuft bis Samstag, 19. Januar, 23.59 Uhr.

 

Verleihung des Goldenen Löwen

22 Jahre Aktivität für den Verein. Dafür wurden 7 Mitglieder des CSE mit dem begehrten „Goldenen Löwen“ geehrt. Mittags gings mit Begleitpersonen, Präsident Torsten Kiefer, Vizepräsidentin Karin Bücherl und Mitgliedern der Verwaltung nach Speyer. Es war ein erhebender Moment, als die Geehrten auf die Bühne gerufen wurden, um den Orden in Empfang zu nehmen. An dieser Stelle sagen wir vom CSE noch herzlichen Dank für das Engagement für den Verein in diesen 22 Jahren.

Die Auszeichnung erhielten:

Sabrina Bereit, Freya Grötz, Elvira und Hardy Kraml, Heribert Mai, Laura Zajons, Sina Zwintzscher.

Alle stolzen Löwenträger bei der Verleihung in Speyer

 

Auftaktturnier des Jahres 2019 in Lauda-Königshofen

Das Jahr 2019 ist gerade mal zwei Wochen alt und trotzdem haben unsere Mädels und Jungs der TSG Ettlingen bereits ihr erstes Turnier in diesem Jahr hinter sich. Am Dreikönigswochenende ging es für unsere Altersklassen Jugend und Ü15 auf nach Lauda.

Am Samstag starteten wie immer unsere Jugendkids ins Turniergeschehen. Pünktlich um kurz nach 5.00 Uhr am Morgen fuhr der vollbesetzte Reisebus in Ettlingen los. Zur Hallenöffnung um 7.00 Uhr wollten schließlich alle vor Ort sein, denn dann sind genau noch zwei Stunden Zeit um alle Vorbereitungen für den Auftritt zu treffen. Haare flechten, schminken, Perücken stecken und flechten, Hüte befestigen, Kostüme anziehen, aufwärmen, noch einmal die Choreografie durchgehen und vieles mehr muss innerhalb dieser Zeit erledigt werden. Da die Zeit diesmal insgesamt etwas zu drängen schien, holte sich unser Jugendteam etwas Unterstützung aus den Reihen der Eltern, sodass zwei Mamas bereits parallel mit den Vorbereitungen der Schautanzkinder starteten. Nochmals „Danke!“ für diese Hilfe. Punkt 9.00Uhr begann das Turnier. Unser Jugendteam schaffte es auch dieses Mal die Marschtänzerinnen pünktlich zu ihrem Auftritt an die Bühne zu bringen. Auch der mitgereiste Fanclub aus Eltern und Verwandten war nun startklar und alle feuerten unsere Mädels mit Rätschen und lauten Jubelrufen an. Die Jugendkids zeigten an diesem Tag erstmals in einer 9-köpfigen Marschbesetzung ihr Können und legten mit Startnummer 2 einen guten Tanz vor. Sie wurden von der Jury dafür mit ihrer Saisonbestpunktzahl belohnt. Nun hieß es zittern, bestand doch heute die Möglichkeit, dass sich die Mädels mit dieser Leistung ins Halbfinale tanzten. Und wirklich am Ende der Disziplin Marsch stand fest: unsere Jugendgarde erreichte an diesem Tag mit ihrem Marschtanz Platz 3 und damit verbunden die Qualifikation zu den Süddeutschen Meisterschaften in Hof!  Da war die Freude natürlich riesig, denn somit darf unsere Jugend nun neben ihrem Schautanz auch ihren Marschtanz in Hof vor einem großen Publikum präsentieren. Die Mädels waren überglücklich und selbstverständlich waren auch die Eltern und das Team sichtlich stolz auf das Erreichte. Da floss auch das eine oder andere Freudentränchen, während man gemeinsam jubelte. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten! Wir sind stolz auf euch und freuen uns mit. Für eine lange Feier war an dieser Stelle jedoch leider keine Zeit, denn auch der Schautanz sollte an diesem Tag noch auf die Bühne gebracht werden. Und auch bevor dieser Tanz starten kann, muss einiges getan werden: umziehen, neu schminken, Haare neu frisieren, nochmals die Schautanzchoreografie durchgehen und, und, und. Aufgrund einer kurzfristigen verletzungsbedingten Umbesetzung der Hauptrolle (an dieser Stelle nochmal gute Besserung!) und damit verbundenem Mehraufwand hinter den Kulissen, wurde es am Ende tatsächlich etwas stressig in der Umkleidekabine… Doch unser Jugendteam und allen voran unsere Jugendkids behielten die Nerven und standen auch zu ihrem zweiten Start des Tages pünktlich an der Bühne bereit. Auch hier präsentierten sie einen tollen Tanz und zeigten, was sie über die Weihnachts- und Neujahrszeit alles geübt hatten. Die Bewertung der Jury ergab am Ende zwar deutlich weniger Punkte als beim letzten Turnier, doch wir sind trotzdem zufrieden mit der gezeigten Leistung unserer Mädels. Gemeinsam warteten alle noch auf die Siegerehrung. Hier nahmen unsere Marschmädels zu Recht sichtlich stolz ihren Pokal für den 3. Platz sowie die Qualifikation zu den Süddeutschen Meisterschaften entgegen. Zusammen wurde dieser Erfolg gefeiert, bevor es mit dem Bus zügig zurück nach Ettlingen ging. Denn am Abend stand schließlich noch die Ordenssoiree des WCC an, bei der unsere Jugendkids natürlich auch nicht fehlen sollten. Erst danach ging dann ein langer Samstag langsam zu Ende und unsere Mädels der Jugendgarde verabschiedeten sich glücklich nach Hause.

Am Sonntagmorgen zeigte sich ein beinahe identisches Bild auf dem Freibadparkplatz in Ettlingen. Wieder fuhr ein Reisebus von Ettlingen um 5.00 Uhr morgens ca. zwei Stunden nach Lauda, diesmal mit unseren Mädels und Jungs der Ü15-Garde samt Fanclub an Bord. Auch sie wollten direkt zum Jahresbeginn beim nächsten Turnier an ihre Leistungen von 2018 anknüpfen. Wie immer starteten die Marschtänzerinnen als erstes in ihre Disziplin, nachdem sie sich, wie auch schon die Jugend am Tag zuvor, auf ihren Auftritt vorbereitet hatten. Mit der Startnummer 10 präsentierte unsere Weibliche Garde ihr Können und erreichte am Ende einen guten 7. Platz von 22 Garden. Im Anschluss an diese Disziplin war für unsere Mädels etwas Zeit zum Durchschnaufen, denn erstmal stand die Mittagspause des Turnieres an, bevor es mit den Disziplinen Tanzmariechen und Schautanz weiter ging. Mit ihrem Schautanz „Fast alles im Griff“ präsentierten unsere 16 Tänzerinnen und Tänzer dann nochmals eine schöne Choreografie. Sie tanzten sich mit ihrer Darbietung auf Platz 6 von 13 Schautänzen und somit direkt ins Mittelfeld des Starterfeldes. Auch wenn an diesem Sonntag nicht alle ganz so glücklich und zufrieden die Turnierhalle verließen, so war doch spätestens bei der gemeinsamen Heimfahrt im Bus wieder klar: der Gruppenzusammenhalt stimmt, wir trainieren weiter und greifen beim nächsten Turnier wieder an!

Dieses nächste Turnier wird für alle TSG-Garden und Solisten die Baden-Pfalz-Meisterschaft am 19. und 20.01.2019 in Bellheim sein. Unsere Daumen sind schon heute gedrückt! Wir sind gespannt, was es danach zu berichten gibt.

3. Platz für die Jugendgarde und damit die Qualifikation zu den Süddeutschen Meisterschaften

Jetzt aber schnell: Karten für die Ebersitzungen (8.+9.2.2019)
Noch gibts für freitags Karten. Infos gibts bei Jessica Kiefer (Tel. 07243 7666181) oder per Email: schatzmeister@spessarter-eber.de

Voranzeige: Am 1. März 2019 startet der 21. Spessarter Nachtumzug (Hinweis in eigener Sache: Auch 2019 werden wir bei unseren Veranstaltungen für Programmheft und Homepage Fotos machen).

 

Jahresabschluss in Pforzheim mit Saisonbestleistungen
Vergangenes Wochenende stand für die gesamte TanzSportGarde Ettlingen das letzte
Turnier des Jahres 2018 in Pforzheim an. Alle Gruppen und Solisten hatten noch einmal
kräftig trainiert, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Am Samstagvormittag startete nach zügigen Vorbereitungen unsere Jugendgarde mit ihrem
Marsch in das Turnierwochenende. Auch der mitgereiste Fanclub war bereit und feuerte den
ersten Start des Tages aus eigenen Reihen an. Die acht Jugendmädchen zeigten einen
gelungenen Tanz und erreichten mit ihrer Darbietung am Ende der Disziplin Platz 10. Zeit
zum Ausruhen blieb nur kurz, denn auch der Schautanz wollte noch einmal auf der Bühne
präsentiert werden. Unsere 20 Schautanzkids standen pünktlich zu kleinen Feen verwandelt
an der Bühne bereit und zeigten, was sie in den letzten Trainingseinheiten alles gelernt
hatten. Sie verzauberten mit ihrem Tanz nicht nur das Trainer- und Betreuerteam samt Eltern
und Fans, sondern auch die Jury: mit 411 Punkten wurde der Tanz an diesem Samstag
bewertet. Da war die Freude aller natürlich riesig, denn so eine hohe Punktzahl hatten sie in
dieser Kampagne noch nie zuvor erreicht! Nun hieß es zittern, bis die Disziplin zu Ende
war… Welche Platzierung wird es sein? Und am Ende stand fest: unsere Jugend ertanzte
sich den 3. Platz und sicherte sich die Qualifikation zu den Süddeutschen Meisterschaften!
Der Jubel unter den Kids, den Eltern, dem Team und den unterstützenden Fans kannte
keine Grenzen und auch das eine oder andere Freudentränchen wurde vergossen, während
wir unsere Mädels auf der Siegerehrung feierten. Sie nahmen sichtlich stolz ihren Pokal und
den lang ersehnten gelben Qualizettel entgegen und strahlten vom Podest herunter um die
Wette. Liebe Jugendkids: Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns mit euch. Auf geht’s zu
den Süddeutschen Meisterschaften nach Hof!
Nachdem bereits die Jugenddisziplin an diesem Samstag so erfolgreich zu Ende gegangen
war, freuten sich nach der Mittagspause alle umso mehr auf unsere Junioren. Den Anfang in
dieser Altersklasse machte wie immer unser Juniorentanzpaar. Linus und Senara betraten
die Bühne und die Halle war gefesselt von ihrer Darbietung. Die Beiden wirbelten
gemeinsam über die Bühne und präsentierten gekonnt Akrobatikelemente sowie Hebungen.
Bereits direkt nach ihrem Tanz wurden sie von der gesamten Halle lautstark mit Beifall für
ihren gelungenen Auftritt belohnt. Gespannt warteten alle gemeinsam auf die Wertung der
Jury. Die Aktiven auf der Bühne können die gezeigten Wertungen der Juroren immer direkt
im Gesamten überblicken. Die Reaktion, die das Publikum von Linus und Senara zu sehen
bekam, als diese die errechneten Einzelwertungen sahen, sorgte für Gänsehaut bei allen
TSGlern. Die Beiden jubelten, staunten, freuten sich, fielen sich in die Arme und konnten fast
nicht glauben, was sie da vor sich sahen. Da war für alle bereits vor der Verlesung klar, dass
hier eine gute Wertung ihre Mühen und das harte Training belohnte: 430 Punkte,
Saisonbestleitung, 1. Platz und noch dazu die persönliche Bestleistung ihrer bisherigen
gemeinsamen Tanzkarriere geknackt. Der Jubel und die Freude kannte auf allen Seiten kein
Halten mehr! Linus und Senara: Da bleibt nur eins zu sagen: WOW! Gratulation zu diesem
tollen Ergebnis! Wir sind stolz auf euch! Ganz schnell musste es dann gehen, denn natürlich
brauchte unsere Juniorengarde in der Marschdisziplin ebenfalls die tanzende Unterstützung
von Linus und Senara. Während die anderen Mädels der Gruppe bereits in der Passkontrolle
standen und auf ihre Kollegen warteten, zogen die Beiden sich in Windeseile um, um einige
Startnummern später gemeinsam mit ihrer Mannschaft wieder die Bühne zu betreten.
Unsere Junioren legten ebenfalls einen guten Tanz hin und erreichten mit 418 Punkten am
Ende Platz 4. Zum Abschluss des Turniertages stand noch der Schautanz unserer
Juniorengarde auf dem Programm, den die Gruppe mit ganz viel Spaß in Angriff nahm. Und
siehe da: sie steigerten sich im Vergleich zu ihrem ersten Turnierauftritt mit diesem Tanz um

ganze 12 Punkte und schlossen ihr Turnierjahr 2018 ebenfalls erfolgreich ab. Liebe Junioren:
Ihr seid toll, weiter so! Wir freuen uns auf vielen tolle Tänze von euch im kommenden Jahr
und euren Auftritt bei den Süddeutschen Meisterschaften in Hof!
Nach diesem ereignisreichen und erfolgreichen Samstag traf sich ein Großteil der TSG-
Familie am Sonntagmorgen zwar müde aber motiviert wieder in Pforzheim in der
Turnierhalle, denn auch unsere Ü15er wollten zum Ende des Jahres noch einmal zeigen,
was sie bereits erarbeitet hatten. Unsere Weibliche Garde startete mit der Marschdisziplin,
der Fanclub war bereit und unterstütze die Gruppe mit lautem Beifall und Jubelrufen. Die 11
jungen Damen marschierten passend mit der Startnummer 11 auf die Bühne und
präsentierten ihre diesjährige Marschchoreografie. Die Jury war sich zwar etwas uneins über
die Bewertung des Tanzes, doch reichte es für unsere Mädels am Ende für Platz 8 von 21
gemeldeten Garden. Anschließend galt es als nächstes nach der Mittagspause für unsere
beiden Tanzmariechen Emily und Magdalena die Daumen zu drücken. Auch sie wollten zum
Jahresabschluss noch einmal ihr Bestes geben. Emily erreichte mit ihrem Tanz 415 Punkte
und knackte damit ihre Saisonbestleistung. Ihre Freude auf der Bühne war nicht zu
übersehen. Auch Magdalena präsentierte ihren Tanz mit viel Freude und konnte ihre
Saisonbestleistung bis auf 3 Punkte bestätigen. Emily und Magdalena: Trotz
Altersklassenwechsel habt ihr es geschafft, eure Leistungen zu halten und steigert euch
weiter. Wir freuen uns mit und für euch, weiter so! Um das Turnierjahr 2018 zu beenden,
fehlte nun noch der Auftritt unseres Ü15-Schautanzes unter dem Thema: „Fast alles im
Griff“. Die Mädels und Flo schienen an diesem Tag auf der Bühne tatsächlich alles im Griff
zu haben, denn mit viel Power zeigten sie einen rundum gelungen Schautanz und zogen
damit nicht nur ihre Fans, sondern auch die Jury in ihren Bann. Und wie hätte der Abschluss
für ein erfolgreiches Turnierwochenende noch schöner sein können: auch unsere Ü15er
wurden an diesem Nachmittag mit 418 Punkten belohnt und knackten zum Jahresende
ebenfalls ihre Saisonbestleistung. Ihr Lieben: Wir freuen uns für euch. Kämpft weiter so, wir
stehen hinter euch und sind stolz auch euch!
So ging mit diesem rundum erfolgreichen Turnierwochenende in Pforzheim am
Sonntagnachmittag ein ereignisreiches Turnierjahr 2018 zu Ende und alle waren sich beim
Verlassen der Halle sicher: Unsere Mädels und Jungs werden uns mit Sicherheit auch 2019
wieder zeigen, was sie alles können! Wir dürfen also gespannt sein und freuen uns schon
jetzt auf die nächsten tollen Turnierergebnisse!
Bis Weihnachten kommen jetzt alle Altersklassen etwas zur Ruhe. Es stehen einige
Weihnachtsfeiern innerhalb der unterschiedlichen Gruppen an und wir wünschen hier jetzt
schon allen Aktiven einige erholsame Stunden im Kreise ihrer Liebsten. An dieser Stelle sei
auch mal wieder ein großes DANKE gesagt an alle Tänzerinnen und Tänzer, allen Trainern
und Betreuern, Mamas und Papas, Näherinnen, Requisitenbauern, Fans und Unterstützern
der TSG Ettlingen. Ohne euer Engagement, eure Zeit, eure Hilfe und Unterstützung wäre all
das gar nicht möglich. Danke! Wir wünschen euch schöne Weihnachtstage und einen guten
Rutsch ins neue Jahr. Bis dahin, eure TanzSportGarde Ettlingen.

Kartenvorverkauf – für die Ebersitzungen 2019
Der Vorverkauf für unsere Ebersitzungen ist diese Woche am Samstag, 24.11.2018 von
11-12 Uhr im Vereinsheim. Kartenpreis:10,00 Euro für Mitglieder und 15,00 Euro für
Nichtmitglieder. Unter dem Motto “Die goldenen 50er Jahre” erwartet unsere Besucher
ein witziges, buntes und musikalisches Programm, das keine Wünsche offen lässt.
Sichern Sie sich daher Ihre Eintrittskarte für einen unbeschwerten Abend. Auch ideal als
Weihnachtsgeschenk geeignet. Termine der Ebersitzungen: 8. und 9. Februar 2019.
Damit sie wieder ein schönes Programmheft mit dem Jahresrückblick der Spessarter
Eber vorfinden und auch unsere Homepage attraktiv bleibt, werden wir auch 2019 bei
unseren Veranstaltungen Fotos machen und sind sicher, dass unsere Besucher damit
einverstanden sind.

Rückblick Kampagnenstart
Dem Sonntag geschuldet begannen die Eber bereits um 17 Uhr mit ihrem
Kampagnenstart. So warteten schon etliche Besucher am Vereinsheim, während der Zug
um 18 Uhr vom Eberbrunnen zum Rathaus startete. Am Vereinsheim unterhielt unterdes-
sen die Dannazäpflen aus Schielberg das närrische Volk. Die Gugge aus Oberweier
begleitete den Zug zum Rathaus und weiter zum Vereinsheim, wo Ortsvorsteherin Elke
Werner im Käfig freudig begrüßt wurde, war sie doch im Urlaub und es war nicht sicher,
ob sie der Flieger rechtzeitig zur Schlüsselübergabe zurückbringt. Die Schlüsselübergabe
gestaltete sich unproblematisch, da Elke Werner, wie sie ausführte, etliche bisher nicht
lösbare Probleme in petto hat, die sie gerne den Ebern aufs Auge drücken würde, vom
Hundekot bis zu der Parksituation in verschiedenen Straßen. Präsident Torsten Kiefer war
diesbezüglich optimistisch und so harmonisch wie die Schlüsselübergabe gestaltete sich
der weitere Abend. Es wurde friedlich und ausgelassen der Beginn der 5. Jahreszeit
gefeiert. Zum Erfolg trug auch das gute Essen bei. Daher an dieser Stelle herzlichen
Dank ans Gastro- und Aufbauteam und an alle, die mitgeholfen haben.
Danke auch an die Nachbarn fürs Verständnis.

Erfolgreiches Turnierwochenende in Leinfelden
Ein erfolgreiches und ereignisreiches Wochenende liegt hinter unseren TSG-Garden.
Bereits am Samstagmorgen um 7.00 Uhr standen alle Jugendkids samt Team und
Fanclub in Leinfelden an der Turnierhalle bereit. Die Vorbereitungen für den ersten Auftritt
des Tages verliefen zügig und so konnten unsere Kids in die Marschdisziplin starten. Im
Vergleich zu ihrem ersten Turnier, steigerte die Gruppe mit ihrem gezeigten Marsch ihre
Punktezahl, worauf nun weiter aufgebaut werden kann.
Auch im darauf folgenden Schautanz präsentierten die Mädels einen gelungenen Tanz
und sicherten sich zur Freude aller Anwesenden den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch,
wir sind stolz auf euch und eure Leistung.
Nach der abgeschlossenen Jugenddisziplin und der kurzen Feierrunden unserer
Jugendgarde auf der Siegerehrung, startete auch schon die Altersklasse Junioren in ihren
Turniertag. Nicht lange mussten die TSG-Fans auf den Auftritt unserer Juniorengarde
warten. Der auf die Bühne gebrachte Marschtanz begeisterte nicht nur Eltern, Fans,
Trainer und Betreuer, sondern auch die Jury: mit 419 Punkten wurden unsere Junioren
für ihre Leistung belohnt. Am Ende der Disziplin stand dann zusätzlich fest: sie ertanzten
sich mit diesem Auftritt den 3. Platz und die Qualifikation zur Süddeutschen Meiserschaft!
Da war für die Mädels und Linus natürliche kein Halten mehr und alle jubelten und feier-
ten gemeinsam diesen Erfolg. Gerne wartete man zusammen die restlichen Disziplinen
des Turniertages ab, um bei der Siegerehrung dabei zu sein, zu feiern und den gelben
Quali-Zettel entgegen zu nehmen. Gratulation an unsere Juniorengarde samt Team! Wir
sind stolz auf euch und freuen uns mit und für euch! So ging der Turniersamstag erfolg-
reich zu Ende.
Am Sonntag machte sich dann unsere weibliche Garde der Altersklasse Ü15 auf den
Weg nach Leinfelden. Für dieses Turnier galt es die bisher in der Turniersaison gezeigte
Leistung zu steigern. Dieses selbstgesteckte Ziel erreichten unsere Mädels voll und ganz.
Für einen gelungenen Marschtanz erhielten sie 415 Punkte und konnten sich am Ende
alle zusammen über einen 4. Platz freuen. Toll gemacht, weiter so, wir freuen uns für
euch.
Mit viel Motivation durch den Erfolg in der Gruppe, ging unser Tanzmariechen Emily an
den Start. Auch sie zeigte einen schönen Tanz und schaffte es bereits bei ihrem zweiten
Turnier in dieser Altersklasse 14 Starterinnen hinter sich zu lassen. Auch hier gratulieren
wir zu dieser Leistung. Somit war auch der Turniertag der Ü15 ein voller Erfolg.
Nun gilt es weiter an den Tänzen zu feilen, um auf den kommenden Turnieren erneut sol-
che guten Leistungen abrufen zu können. Wir sind gespannt und freuen uns schon jetzt
darauf, was unsere Mädels und Jungs noch alles erreichen werden.

Kampagnenstart am Sonntag
Traditionell am 11.11. ist für die Spessarter Eber Kampagnenstart. Weil Sonntag ist,
gehts bereits um 17.00 Uhr am Vereinsheim los. Marsch vom Eberbrunnen zum
Rathaus dann um 18 Uhr. Befreundete Vereine und Guggenmusik werden die Eber
begleiten. Wir freuen uns, wenn sich noch viele dem Marsch zum Rathaus und
anschließend zur Schlüsselübergabe ans Vereinsheim anschließen. Auch dort gibts
Musik. Wie man die Eber kennt, muss auch keiner verhungern oder verdursten.
Wir freuen uns auf Euch alle. Die Anwohner bitten wir schon heute um Verständnis für
eventuelle Unanehmlichkeiten, die so ein Fest mit sich bringt.

Vorankündigung Kampagnenstart
Nicht vergessen, am Sonntag, 11.11. ist Kampagnenstart und wir rechnen fest mit
Euch. Wir feiern ab 17.00 Uhr am Vereinsheim, Marsch vom Eberbrunnen zum
Rathaus um 18.00 Uhr. Dann gehts mit Guggenmusik zum Vereinsheim, wo die
Schlüsselübergabe stattfindet. Anschließend wird der Start in die fünfte Kampagne noch
kräftig gefeiert. Schließt Euch doch dem Marsch an und kommt dann zum Vereinsheim.
Für Essen, Trinken und Musik ist gesorgt.

Spessarter Eberrudel und TSG Ü15 beim Oktoberfest des TSV
O’zaft is hieß es am 27.10. um 20 Uhr beim TSV Spessart. Eine große Gruppe der Eber
traf sich in Dirndl und Lederhose im Spechtwaldsaal. Zünftig ging es mit den
Grombachern, den Heizern aus Baden, zur Sache. Sie machten ihrem Namen alle Ehre
und schnell stellte sich eine ausgelassen Stimmung ein. Ein durchweg gelungener Abend
für alle Gäste! Danke dem TSV für diese tolle Veranstaltung. Wir freuen und aufs näch-
ste Oktoberfest bei deftigen Schmankerl und mitreißender Musik.
Ein Prosit und dreimal Wildsau!

Termine der Spessarter Eber – bitte schon mal vormerken
Kampagnenstart
Sonntag, 11.11.2018, ab 17 Uhr am Vereinsheim, Marsch vom Eberbrunnen zum
Rathaus 18 Uhr.
Kartenvorverkauf für die Ebersitzungen:
Samstag, 24.11.2018, 11-12 Uhr im Vereinsheim
Ebersitzungen: 8.+9. Februar 2019
Nachtumzug: 1. März 2019
Nähere Infos folgen.

Ettlinger Turnier – 2 Pokale für die TSG Ettlingen
Die Kampagne 2018 / 2019 hat für die Tanzsportgemeinschaft Ettlingen begonnen. Eines
der ersten bundesweiten Qualifikationsturniere für die Teilnahme an den Süddeutschen
Meisterschaften richtet der WCC e.V. aus. Hier wird sicher noch extra berichtet.
Eine Herausforderung für unsere Trainer- und Betreuerteams, bis zu diesem Termin alle
Tänzer bühnenreif trainiert zu haben. Für die TSG Ehrensache, in der eigenen Stadt.
Ganz besondere Aufregung erlebt immer wieder die Jugend, denn die Kinder ab 5 Jahren
standen noch nie vorher auf einer solchen Bühne vor ausverkaufter Albgauhalle.
Ganz wunderbar meisterten sie schon die Herausforderung in der Passkontrolle, in der
die Kinder nach Wohnort oder Alter gefragt werden und das bei all der Aufregung!
Im Marsch mussten sie sich dann als 5. Starter bereithalten und wie immer bravourös,
beruhigten die Betreuerinnen die Kinder, so dass der Auftritt mit 380 Punkten und dem 7.
Platz belohnt wurde.
Als Feen konnten sie dann fast alle gemeinsam auftreten und mit zauberhaftem Lächeln
erhielten sie genug Punkte, um auf dem 3. Platz zu landen. Der Pokal bleibt in Ettlingen.
Ein tolles Debüt für die jüngste Garde.
Bei den Junioren am Nachmittag freute sich schon das zahlreich erschienene Fan-
Publikum auf Senara & Linus. Diese hatten ja schon gezeigt, dass sie dieses Jahr ganz
vorne mitmischen wollen. Sehr professionell überzeugten sie bei ihrem Tanz wieder mit
422 Punkten und dieses Mal Platz 1. Herzlichen Glückwunsch! Noch ein Pokal, der in
Ettlingen bleibt.
Die Gruppe wartete schon auf die zwei zum gemeinsam Aufwärmen für den
Marschauftritt. Mit 416 Punkten halten sie den Anschluss an das obere Feld mit Platz 5
und es darf gehofft werden, dass das Halbfinale erreichbar ist.
Der Sonntag gehört der Altersklasse Ü15 verbunden mit hochklassigen Auftritten, denn diese Jugendlichen und Erwachsene verfügen über jahrelange Turniererfahrung. Ob dies
für weniger Aufregung sorgt, darf bezweifelt werden. Auch in dieser Altersklasse ist jeder
Auftritt wie beim ersten Mal.
Als 9. Starter von 24 Mannschaften erhielt unsere weibliche Garde 402 Punkte und einen
respektablen 9. Platz. Besonders schön war für die Tänzer, dass Eltern, Freunde und
ehemalige Tanzkollegen sie anfeuerten. Alle warteten nun auf Magdalena, die kein
Junioren-Mariechen, sondern ein Ü15 Mariechen geworden ist. Da wird die Messlatte der
Jury um einiges höher gelegt.
Souverän absolvierte sie völlig unbeeindruckt von dieser Herausforderung ihren Tanz und
erhielt dafür 405 Punkte und konnte 14 Kolleginnen hinter sich lassen.
‚Applaus ist des Künstlers Lohn‘ und so freute sich die komplette Ü15 Gruppe über viel
Beifall nach ihrem Schautanzauftritt und die Belohnung bekamen sie mit Platz 6.
Es war wieder ein gelungenes Turnier des Wasens und alle hatten ein tolles
Wochenende mit sehr viel Spaß.

Die Turnierzeit für die TSG Ettlingen hat begonnen.
Unsere Junioren haben es ordentlich krachen lassen.
Linus Bornhäuser und Senara Geiger ertanzten sich den 2. Platz mit 422 Punkten. Sie
mussten sich lediglich dem Dt. Meister geschlagen geben, nehmen dafür aber die Quali
fürs Halbfinale mit nach Ettlingen.
Unsere Junioren mit neuem Marsch und unter neuer Trainerriege belegten ebenfalls
Platz 2 mit sage und schreibe 419 Punkten beim ersten Turnier.
Da kann man nur den Hut ziehen. Super gemacht.
Das nächste Turnier steht bereits am 20./21.10.18 in Ettlingen in der Albgauhalle an. Der
Ausrichter des Turnieres ist der Wasener Carneval Club somit einer der Heimatvereine
der TSG Ettlingen. Gerne könnt ihr die TSG als Fan unterstützen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Eine gutgelaunte Runde versammelte sich am Samstag vor dem Vereinsheim. Alles Vereinsmitglieder, die mit den Ebern ins malerische Städchen Freinsheim in der Pfalz wollten. Der Bus war ausgebucht und um 8.30 Uhr gings los. Die Fahrt ging schnell vonstatten und um 10.30 Uhr warteten schon drei Planwagen auf die CSE’ler. Mit Pferdestärken gings für 2 Stunden in die Weinberge. Natürlich gabs einen kleinen Imbiss und Getränke aus heimischem Anbau, sprich Riesling und Rosé, sodass die Stimmung immer besser wurde. Es war auch wichtig, sich von innen anzuwärmen, denn es pfiff ein kalter Wind um unsere Köpfe. Selbstverständlich kam nicht nur die Natur sondern auch die Kultur zum Zuge und so gabs im Anschluss eine Stadtführung. Ganz erstaunlich, was es da alles zu hören und sehen gab und das Städtchen wurde uns immer sympatischer. Nach einer Freizeit, in der jeder sich nach eigenem Gusto vergnügen konnte, trafen wir uns wieder zur Weinprobe im Weingut Rehg,. Da zeigte sich wieder – für jeden Geschmack ließ sich ein Wein finden. Und den konnte man sich dann beim anschließenden Abendessen gleich bestellen. So ging ein rundum gelungener Mitgliederausflug zu Ende, trefflich organisiert von dem Ausflugs-Planungsteam Annette, Sophia, Madeleine und Jessica. Euch noch einen herzlichen Dank.

Zur Erinnerung für alle Verwaltungsmitglieder!