Nicht vergessen:

Kartenvorverkauf für die Ebersitzungen ist am Samstag, 23.11., 10 Uhr im Vereinsheim.
Für sich selber oder als Geschenk. Eine Karte für die Ebersitzung ist immer ein Gewinn.
Ebersitzungen sind am 31.1. und 1.2.2020 im Spechtwaldsaal. Preis 15,00 Euro, für Mitglieder 10 Euro.

Rückblick Kampagnenstart

Schwungvoll in die Jubiläumskampagne starteten die Eber am 11.11. Nur ohne Häs, denn das neue soll erst zum Ordensball präsentiert werden. Musikalisch begleitet von der Buschbach-Gugge und der Spessarter Radau-Gugge auf dem Marsch zum Rathaus und auf dem Vereinsheimsplatz war weithin hörbar, dass die 5. Jahreszeit begonnen hat. Präsident Torsten Kiefer hatte denn auch keine Mühe, Ortsvorsteherin Elke Werner den Rathausschlüssel zu entreissen, war sie doch angesichts des bevorstehenden 33.jährigen Jubiläums entsprechend milde gestimmt. So konnte denn auch unbeschwert gefeiert werden, zumindest bis später der Regen einsetzte. Unser Dank gilt heute allen, die geholfen haben, allen unseren Besuchern und natürlich den Nachbarn fürs Verständnis.

Turnier in Leinfelden der Alterklasse Ü15

Nachdem bereits samstags unsere Juniorengarde in Leinfelden einen guten Marsch auf die Bühne zauberte, wollten unsere Mädels und Jungs der Altersklasse Ü15 sonntags nachziehen.
Der Turniertag begann wie immer sehr früh, denn es galt auch dieses Mal sich um 7.00 Uhr morgens auf die Auftritte des Tages vorzubereiten. Schminken, Stiefel schnüren, Haare flechten, Perücken feststecken, Hüte befestigen, Musik abgeben, nochmals die Choreografie durchgehen und das Kostüm anziehen…. All das gilt es in der Vorbereitungszeit zu erledigen, bevor es dann final ans Aufwärmen und Dehnen der Muskulatur geht. Zwischendurch blieb noch etwas Zeit für ein kleines Frühstück und schon verabschiedete sich als erstes unser Tanzpaar in die Passkontrolle hinter der Bühne. Senara und Linus starteten an diesem Tag mit der letzten Startnummer in ihrer Disziplin. Mit kleinen Veränderungen an ihrem Tanz wollten sie das Feld von hinten aufrollen. Die mitgereisten Fans und ihre Mittänzerinnen aus der Weiblichen Garde begrüßten die Beiden mit lautem Beifall auf der Bühne und alle Daumen waren gedrückt, als unser Tanzpaar startete. Gemeinsam wirbelten Senara und Linus über die Bühne, zeigten Akrobatikelemente, verschiedene Schrittvariationen sowie diverse Hebungen, die manchen im Saal zum Staunen brachten. Die Musik endete und das Publikum würdigte die gezeigte Leistung unseres Tanzpaares mit großem Applaus. Gespannt warteten alle auf die Wertung der Juroren. Bereits bevor der Turniersprecher alle Einzelwertungen verlesen hatte, konnte man an den Reaktionen von Linus und Senara auf der Bühne erkennen, dass sie an diesem Tag eine tolle Wertung erhalten hatten. Und so war es auch: Die Jury errechnete für die Beiden insgesamt 416 Punkte, was wieder eine große Punktsteigerung im Vergleich zum letzten Turnier bedeutete. Schon darüber freuten sich alle Anwesenden inklusive ihrem Trainer-/Betreuerteam sehr. Aber das war noch nicht alles… Mit diesem Ergebnis erreichte unser Tanzpaar den 2. Platz und ertanzten sich gleichzeitig die Qualifikation zu den Süddeutschen Meisterschaften 2020 in Trier! Die Freude darüber war riesig und Senara und Linus lagen sich auf der Bühne in den Armen, während ihr Fanclub sie lautstark feierte. Das war Freude pur! Liebe Senara, lieber Linus: Wir sind so stolz auf euch! Ihr seid nun in eurer neuen Altersklasse nach nur fünf Turnieren angekommen und habt bewiesen, was alles in euch steckt. Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns mit und für euch und werden euch weiterhin unterstützen!
Natürlich freuten sich auch die Mädels der Weiblichen Garde sehr für ihre beiden Teamkollegen, nichtsdestotrotz galt es sich ziemlich zügig wieder auf sich selbst zu konzentrieren, denn der Start mit der Marschformation sollte nicht allzu lange auf sich warten lassen. Bald fanden sich also zum zweiten Mal an diesem Tag Tänzerinnen der TSG Ettlingen in der Passkontrolle wieder. Und ebenfalls zum zweiten Mal waren alle Daumen der mitgereisten Fans und Eltern sowie Teammitgliedern gedrückt, als die Startnummer unserer Mädels aufgerufen wurde. Verletzungsbedingt nach wie vor geschwächt, startete unsere Garde an diesem Tag nochmals zu acht in ihren Tanz. Auch sie präsentierten ihre Choreografie bestehend aus Schrittvariationen, Akrobatikelementen sowie Formationswechseln und zeigten einen nahezu fehlerfreien Tanz. Ihren Auftritt bedachte das Publikum ebenfalls mit Applaus und die Juroren errechneten zügig die Endpunktzahl. Mit einer soliden Leistung und einem 7. Platz von 17 Garden verließen unsere Tänzerinnen an diesem Tag nicht ganz zufrieden die Bühne, doch alle sind sich sicher: Unsere Mädels schaffen noch mehr! Liebe Ü15ner: Wir freuen uns darauf, euch beim Turnier in Karlsruhe wieder auf der Bühne zu sehen und drücken euch weiterhin fest die Daumen!
Für unsere Turniergruppen findet das nächste Turnier in Unterelchingen statt. Hier wollen unsere Jugendkids wieder zeigen, was sie in den letzten Trainingseinheiten an neuen Dingen erarbeitet haben und auch unser Tanzpaar wird erneut zeigen, was in ihnen steckt. Wir sind gespannt und werden darüber berichten.

Bitte vormerken:

Kartenvorverkauf für die Ebersitzungen ist am Samstag, 23.11., 10 Uhr im Vereinsheim.

 

Turnier Leinfelden Junioren:

Am Samstag, 09.11.2019 ging es für unsere Junioren, mit Team und einigen mitgereisten Fans nach Leinfelden-Echterdingen. Glücklicherweise konnte die Anreise zu einer humanen Uhrzeit erfolgen, weshalb die Stimmung super war.
In der Halle angekommen wurden die Kids durch das Team wie gewohnt schnell fertig gemacht, um im Anschluss gut gelaunt durchzutanzen.
Nachdem unsere Junioren in den vergangenen Wochen sehr stark in der neuen Formation trainiert und das Training angezogen haben, war das Ziel mit einer zufriedenen Leistung von der Bühne zu gehen. Mit einem Tanz, auf den die Trainerinnen mächtig stolz sind, hieß es warten auf die Wertung. Eine der Tänzerinnen hatte ihre Premiere bei den Junioren und hat bewiesen was in ihr steckt. Wir sind trotz der Wertung von 406 Punkten und einem 5. Platz von 15 gemeldeten Garden, stolz auf euch! Ihr habt das echt gut gemacht, als Team!
Nun wird sich weiter vorbereitet auf das nächste Turnier, dass am 30.11./1.12. in Karlsruhe-Grötzingen stattfinden wird. Bei dem wir dann hoffentlich mit der vollen Juniorenstärke starten können!

11.11. – Kampagnenstart

Am Montag ist es soweit, die Jubiläumskampagne kann beginnen. Um 18 Uhr ist Start am Vereinsheim. Um 19 Uhr beginnt der Marsch mit Musik und befreundeten Maskengruppen vom Eberbrunnen zum Rathaus, wo die Eber Ortsvorsteherin Elke Werner mit Rathausschlüssel zum Vereinsheim begleiten, um dort die Schlüssel samt Rathausgewalt rechtmäßig in ihren Besitz zu nehmen. Wir freuen uns, wenn sich viele anschließen. Mit viel Guggenmusik und Essen und Trinken gibt es danach noch ein schönes Fest.
Liebe Anwohner – wir bitten Sie um Ihr Verständnis für evtl. Unanehmlichkeiten, die sich halt nicht immer vermeiden lassen.

 

Bitte vormerken:

Kartenvorverkauf für die Ebersitzungen ist am Samstag, 23.11., 10 Uhr im Vereinsheim.

Erfolgreiches Turnierwochenende in Ettlingen am 19. und 20.10

Für unsere Mädels und Jungs der TanzSportGarde Ettlingen stand das nächste Turnierwochenende vor der Tür. Und diesmal war die Aufregung in allen Altersklassen nochmal größer, denn es handelte sich um das Heimatturnier unseres Kooperationsvereins, des Wasener Carnval Clubs. „Zuhause“ in Ettlingen wollten sich natürlich alle erstrecht von ihrer besten Seite präsentieren.

Am Samstag starteten wie immer als erstes unsere Jugendkids ins Turniergeschehen. Pünktlich um 7.00 Uhr begonnen alle mit den Vorbereitungen für den Marschtanz. Leider konnte ein Mädchen verletzungsbedingt an diesem Tag nicht mittanzen und so waren es diesmal 10 Tänzerinnen, die sich geschminkt und im Kostüm an der Bühne einfanden, um ihren Tanz zu präsentieren. Ein riesiger Fanclub aus Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln, Vereinsmitgliedern des CSE und des WCC sowie allen anderen aktiven Tänzerinnen und Tänzern der TSG Ettlingen begrüßte sie mit lautem Jubel als ihre Startnummer aufgerufen wurde. Mit leichten Verunsicherungen aufgrund des kurzfristigen Ausfalls und einigen Nervositätsfehlern zeigten die Kids, was sie in den letzten Trainings nochmals geübt hatten. Die Juroren werteten unsere Jugendgarde am Ende der Disziplin auf einen 5. Platz. Gerne hätten sich die Mädels einen Platz weiter vorne ertanzt, doch es gab ja noch eine zweite Chance an diesem Turniertag, denn erstmals sollte der neue Schautanz präsentiert werden. Also hieß es nur kurz Verschnaufen und dann zügig umschminken, neu frisieren, das Kostüm wechseln und alles bereit machen für die Schautanzdisziplin. Sichtlich nervös versammelten sich zum Auftritt alle Jugendkinder mit ihrem Trainer- und Betreuerteam an der Bühne. Auch für das Team war dieser erste Turnierstart mit dem neuen Schautanzthema „Vorsicht Baustelle!“ nervenaufreibend, denn nun zeigte sich endgültig, ob sich all die Überlegungen rund um die Choreografie und Requisiten in der Praxis von den Kids auf der Bühne umsetzen ließen. Der erste Takt der Musik ertönte und 26 kleine Bauarbeiter eroberten mit ihren gelben Schaufeln die Bühne für sich. Alle Freunde und Fans im Saal bestaunten den neuen Tanz, den unsere Jugend mit Stolz und Überzeugung präsentierte. Und am Ende des Tanzes standen auf der Bühne 26 glückliche Kids, die ihren ersten Auftritt in der Kampagne geschafft hatten. Vom Fanclub wurden sie mit lautem Beifall belohnt. Hinter der Bühne flossen bereits jetzt die ersten Tränchen der Erleichterung, weil alles so gut klappte. Gemeinsam wartete man gespannt auf die Wertung der Juroren. Großer Jubel brandete im Saal auf, denn unsere Mädels und Jungs schafften direkt beim ersten Turnier 411 Punkte. Dies bedeutete bereits zu diesem Zeitpunkt einen sicheren Treppchenplatz. Nun hieß es abwarten, welcher Platz es am Ende werden würde. Die Spannung stieg langsam immer mehr und als die letzte Wertung der Disziplin Jugend Schautanz erfolgte, gab es für unsere Kids kein Halten mehr. Sie hatten es tatsächlich geschafft, sich bei ihrem ersten Turnierstart mit dem neuen Schautanz direkt den ersten Platz zu ertanzen! Dies bedeutete zugleich, dass sie die Qualifikation zu den Süddeutschen Meisterschaften erhielten. Alle freuten sich gemeinsam, Freudentränen liefen und Jubelschreie waren zu hören. Zu Recht feierten alle zusammen unsere kleinen Bauarbeiter bei der Siegerehrung auf der Bühne, wobei unsere Jungs und Mädels das Grinsen nicht mehr aus den Gesichtern bekamen. Liebe Jugendkids: Wir sind alle so stolz auf euch! Wahnsinn, ihr habt das toll gemacht! Herzlichen Glückwunsch!

Nach der Mittagspause hatten sich alle Kinder, Teammitglieder und Fans wieder beruhigt und das Turnier startete in die Altersklasse Junioren. Leider musste unsere Juniorengarde ihren Auftritt bereits zuvor absagen, da sich ein Mädchen verletzt hatte. An dieser Stelle gute Besserung und liebe Junioren, Kopf hoch, ihr startet das nächste Mal wieder mit durch! Für uns endete also der aktive tänzerische Teil des Turnieres am Samstagmittag.

Doch bereits am Sonntagmorgen um 7.00Uhr sollte es für unsere Ü15ner wieder losgehen. Es stand an diesem Tag ein Tanzpaarauftritt sowie ein Marschtanzauftritt für die TSG Ettlingen in der Starterliste notiert. Hierfür machten sich alle zügig bereit, denn um kurz nach 9.00Uhr sollte bereits unser Ü15 Tanzpaar Linus und Senara an den Start gehen. Auch der Fanclub saß wieder mit Fahnen und Rätschen bestückt im Saal bereit, um unseren ersten Starter anzufeuern. Unser Tanzpaar betrat gemeinsam die Bühne präsentierte nun schon zum dritten Mal ihren Tanz in ihrer neuen Altersklasse. Alle Anwesenden konnten bestaunen, was die Beiden an diesem Tag auf die Bühne brachten. Eine nochmalige Punktesteigerung im Vergleich zu den beiden Turnieren zuvor bescherte Senara und Linus am Ende den 3. Platz. Somit hatten sie ihr eigens gestecktes Ziel für diesen Turniertag erreicht und konnten sich zufrieden  mit ihrem Trainer- und Betreuerteam auf die Siegerehrung freuen. Herzlichen Glückwunsch, Senara und Linus! Gute gemacht!

Im Anschluss an die Disziplin Tanzpaare startete direkt die Disziplin Weibliche Garde und hier wollten unsere Ü15-Mädels mit ihrem Marschtanz wieder zeigen, was sie konnten. Leider mussten auch hier aufgrund von Schulveranstaltungen und Verletzungen personelle Veränderungen innerhalb der Turnierformation vorgenommen werden und so startete unsere Weibliche Garde an diesem Tag nur mit 8 jungen Damen. Deswegen aber nicht weniger motiviert marschierte unsere Garde mit der letzten Startnummer auf die Bühne auf. Wie beim Turnier in Langgöns waren alle wieder fest entschlossen, das Feld von hinten aufzurollen. Doch auch bei unseren Großen ließen sich Nervosität und Unsicherheiten aufgrund der kurzfristigen Veränderungen nicht ganz ausblenden und so reichte es am Ende an diesem Tag für einen guten 7. Platz im Mittelfeld. Mädels, weiterkämpfen, wir drücken euch die Daumen!

Zum Abschluss des Tages feierten alle gemeinsam unser Tanzpaar auf der Siegerehrung für ihren 3. Platz! Und damit ging wieder einmal ein gelungenes Turnierwochenende unserer Mädels und Jungs der TSG Ettlingen zu Ende.

An dieser Stelle sei auch noch erwähnt, dass parallel zum Turniersonntag in Ettlingen unsere beiden Tanzmariechen Marla und Leonie auf ihrem ersten Freundschaftsturnier ihr Können unter Beweis stellten und sich tolle Plätze im Mittelfeld sichern konnten! Liebe Marla, liebe Leonie: Auch euch Beiden wünschen wir weiterhin viel Spaß und Erfolg und freuen uns schon darauf, euch bald mit zu den BDK Turnieren nehmen zu können.

 

Die Turnierserie geht weiter…

Auch im November reißt die Turnierserie der TSG Ettlingen nicht ab. Direkt am ersten Novemberwochenende machte sich unsere Jugendgarde samt Trainer- und Betreuerteam auf den Weg nach Reilingen. Auch hier wollten unsere Mädels und Jungs sowohl ihren Marschtanz als auch ihren Schautanz präsentieren. Natürlich wurden sie auch auf dieses Turnier von vielen Eltern und Freunden der TSG Ettlingen begleitet.
Diese mitgereisten Fans machten es sich bereits um 7.00Uhr in der Turnierhalle gemütlich, während unsere Kids sich langsam für den ersten Auftritt des Tages vorbereiteten. Nachdem der Marschtanz noch einmal zur Sicherheit in der Aufwärmhalle durchgetanzt war, standen Tanzstiefel anziehen, schminken, frisieren, Perücken feststecken und Hüte befestigen auf dem Programm, bevor schließlich das Aufwärmen begonnen wurde. Noch schnell die Uniformen angezogen und alles nochmal kontrolliert, schon standen unsere 10 Marschmädels pünktlich an der Bühne bereit. Unsere Fans hatten sich mit Fahnen und Rätschen ausgestattet und begrüßten so die Jugendgarde der TSG Ettlingen auf der Turnierbühne in Reilingen. Die Tänzerinnen zeigten, was sie in den letzten Wochen wieder Neues erarbeitet hatten und präsentierten einen schönen Tanz. Leider sahen die Juroren das eine oder andere Pünktchen, das sie unseren Mädels abzogen, sodass die Kids mit der Endwertung nicht ganz so zufrieden waren, doch das Trainerteam gab ihnen eine positive Rückmeldung für ihren Tanz. Unsere Mädels haben es geschafft einiges umzusetzen, was in den letzten Trainingseinheiten geübt wurde. Nun heißt es weiter trainieren und auf dem nächsten Turnier wieder durchstarten! Außerdem war der Turniertag für die Kinder an dieser Stelle ja noch nicht beendet, denn nach einer kleinen Pause bei den Eltern und Fans wurde mit den Vorbereitungen für den Schautanz begonnen. Während sich die Kids also umzogen, neu geschminkt und frisiert wurden und sich nach und nach in kleine Bauarbeiter verwandelten, hatten diesmal auch unsere Eltern ihre tragende Rolle zu erfüllen. Denn in dieser Kampagne hat sich das Jugendteam für den Aufbau der Requisiten Unterstützung aus der Elterngruppe gesucht. Und diese Unterstützung ist bei den diesjährigen Utensilien unserer Jugendgarde goldwert. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unser Jugendrequisitenteam, ihr nehmt uns einen großen Teil der Arbeit am Turniertag ab, danke! Pünktlich waren alle Aufbauarbeiten beendet und auch die 25 Kids waren wieder gestärkt und bereit für ihren zweiten Tanz des Tages. Zusammen eroberten sie mit ihren gelben Schaufeln die Bühne und bauten mit vereinten Kräften nach und nach ihr kleines aber feines Haus auf. Unsere kleinen Bauarbeiter wirbelten herum und präsentierten mit Überzeugung ihren Schautanz. Die Wertung der Juroren ließ nicht lange auf sich warten und die Freude darüber war sofort groß. Unsere Jugend schaffte es, sich nochmals um 4 Punkte zu steigern und erreichte damit 415 Punkte als Endwertung. An diesem Turniertag meisterten sie am Ende der Disziplin wieder den Sprung aufs Treppchen und ertanzten sich einen tollen 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch, liebe Jugend, wir sind so stolz auf euch! Zum Abschluss des Turniersamstags bejubelten alle mitgereisten Eltern und Fans sowie das Trainer- und Betreuerteam ihre Kinder auf der Siegerehrung, die wieder sichtlich zufrieden einen Pokal mit nach Hause nahmen.
Am Sonntag stand nur eine kleine Abordnung der TSG Ettlingen in der Turnierhalle in Reilingen, denn diesmal wollte nur unser Tanzpaar an den Start gehen. Senara und Linus bereiteten sich in Ruhe mit ihrem Trainer- und Betreuerteam auf ihren Auftritt vor, bevor auch sie zum Einmarsch bereit an der Bühne darauf warteten, dass ihre Startnummer aufgerufen wurde. Sie präsentierten ihren Tanz und zeigten ebenfalls, was in den vergangenen Trainingseinheiten gefestigt und neu erarbeitet wurde. Damit bestätigten sie erfolgreich ihre bereits am letzten Turnier gezeigte Leistung und erhielten auch von den Juroren die gleiche Endwertung von 410 Punkten für ihren Tanz. Liebe Senara, lieber Linus: Gratulation zur erfolgreichen Bestätigung eurer Leistung und unsere Daumen sind für alles Weitere gedrückt.
Mit diesem ebenfalls gelungenen Auftritt unseres Tanzpaares endete wieder ein erfolgreiches Turnierwochenende für unsere Aktiven der TanzSportGarde Ettlingen. Der nächste Turnierauftritt wird in Leinfelden stattfinden. Wir drücken schon heute allen unseren Startern fest die Daumen.

Termine Kampagne 2019/2020

Eberfreunde aufgepasst: Karten sichern unter www.reservix.de

Wir sind bereits heute im #JubifiEBER – denn:

2020 feiern die Spessarter Eber ihr 33-jähriges Jubiläum.

Wir freuen uns auf einige Highlights im Jubiläumsjahr, die wir mit euch zusammen erleben und  feiern möchten.

Zwei besondere Trüffel zu unserem ZELTFEST, vom 30. April bis 02. Mai 2020, möchten wir euch nicht länger vorenthalten:

  • Am 30. April reist extra für uns die Faschingskultband aus Köln BLÄCK FÖÖSS an.
  • Am 02. Mai spielt für uns Europas beste Queen Coverband – The QueenKings.

Gefeiert wird in der Spessarter EBERarena auf dem Festplatz hinter der Schule.

Lasst uns gemeinsam die Arena rocken – sichert euch gleich Tickets für unsere großen JubiHIGHLIGHTS.

Stehplätze gibt‘s für 13 €, gemütliche Sitzplätze für 18 € – oder ihr sichert euch einfach das Kombi Ticket (Sitzplätze für beide Abende) 33 €.

Übrigens: Am 01. Mai findet unser traditionelles Maifest mit Menschenkickerturnier und der

Q-Stall Partyband statt.

Weitere Termine in der Jubiläumskampagne zum vormerken :

  • 21. Februar 2020: Narrendorf am Vereinsheimplatz mit Guggentreffen
  • 31. Januar und 01. Februar 2020: Jubiläums-Ebersitzungen (Offizieller Kartenvorverkauf 23.11., 10 Uhr im Vereinsheim.)
  • 11. November 2019: Rathaussturm und närrisches Treiben auf dem Vereinsheimplatz

Detaillierte Informationen zu unseren einzelnen Veranstaltungen erhaltet ihr jeweils vor dem jeweiligen Event.

Wir freuen uns tierisch auf euch

 

 

Turnierbericht Setterich unserer Junioren
Am vergangenen Samstag machten sich unsere Junioren der TSG auf den Weg in das 360 km entfernte Setterich für das erste Turnier dieser Kampagne 2019/2020.
Früh um 6 Uhr ging die lange Fahrt los. An dieser Stelle möchten wir uns im Namen der gesamten Junioren bei unseren beiden Fahrern bedanken, die uns den weiten Weg so angenehm wie möglich gemacht haben.
Auf den Turnier angekommen, war die Stimmung bei den Kindern und Trainerinnen bestens. Nachdem die Vorbereitungen für das Turnier getroffen und alle Kinder fertig gemacht waren, wurde sich gemeinsam als Team gedehnt. Auch beim Dehnen war die gute Laune und Vorfreude der Kinder kaum zu überbieten. Als es dann darum ging sich für die Turnierbühne fertig zu machen, war die Nervosität bei den Kindern von Stolz überboten, denn sie durften das erste Mal in ihren neuen Uniformen auf die Bühne gehen und ihr Können zeigen. Auch hier möchten wir uns bei der Nähfee bedanken, die die Wünsche der Trainerinnen wieder optimal umgesetzt hat.
Ein paar Haargummis waren leider nicht auf unserer Seite, weshalb sich der ein oder andere Zopf öffnete. Trotz allem stand am Ende der Disziplin der 2. Platz mit 411 Punkten fest. Zum ersten Platz fehlten nur 5 Pünktchen, aber mit der ersten getanzten Leistung sind die Junioren und ihre Trainerinnen mehr als zufrieden. Die weite Fahrt hat sich gelohnt und so konnte der erste Pokal für diese Kampagne mit nach Hause genommen werden. Mädels wir sind stolz auf euch, ihr saht so bezaubernd aus.
Euer Trainerteam

Termine Kampagne 2019/2020
Die Eber stehen in den Startlöchern und sind bereits im #JubifiEBER.
33 Jahre Spessarter Eber wollen gebührend gefeiert werden. Nachfolgend die Termine für die Kampagne. Höhepunkt wird dann unser Jubiläumszeltfest im Mai sein.
Montag, 11.11.2019                                    Kampagnenstart
Samstag, 23.11.2019, 10-11 Uhr              Kartenvorverkauf im Vereinsheim
Freitag und Samstag, 31.1.+1.2.2020    Ebersitzungen im Spechtwaldsaal
Freitag, 21. Februar 2020                        Narrendorf mit Guggentreff beim Vereinsheim

Kampagnenstart ins Jubiläumsjahr 
Am Montag, 11.11.2019, startet der CSE in sein Jubiläumsjahr 33 Jahre Spessarter Eber. Nähere Infos zum 11.11. und zum Jubiläumsjahr folgen. Lassen Sie sich überraschen.

Die Turniersaison ist gestartet!
Am letzten Septemberwochenende startete für die Tänzerinnen und Tänzer der TanzSportGarde Ettlingen die Turnierphase. Für unsere Jugendgarde und unsere Ü15er ging es früh am Morgen nach Langgöns in Hessen.
Die Jugendmädels trafen sich wie immer am Samstag und fuhren um 5.00 Uhr in Ettlingen ab, um pünktlich zur Hallenöffnung um 7.00 Uhr vor Ort zu sein. Begleitet von einigen Eltern und dem Jugendteam betraten die Kids die erste Turnierhalle dieser Kampagne. Die Vorbereitungen verliefen problemlos und unsere Jugendkinder waren rechtzeitig zu ihrem Auftritt geschminkt, frisiert und im Kostüm an der Bühne bereit. Die Nervosität war bei allen Beteiligten zu spüren, denn gleich vier der elf Mädchen sollten zum ersten Mal mit einem Marschtanz auf einer Turnierbühne stehen. Unter lautem Jubel der mitgereisten Fans betrat unsere Jugendgarde die Tanzfläche und die Kids zeigten, was sie bereits so früh in der Saison alles auf die Bühne bringen konnten. Für ihren noch etwas unsicheren und nicht ganz fehlerfreien Tanz bekamen die Mädels 393 Punkte von der Jury berechnet. Alle waren sich einig, dass dies ein guter Einstieg in die Turnierkampagne war, aber auch noch Luft nach oben bleibt. Und zur großen Überraschung aller Anwesenden schafften die Kids mit ihrer gezeigten Leistung den Sprung aufs Treppchen. Platz 3 in der Kategorie Jugend Tanzgarden ging an diesem Tag an die Mädchen der TSG Ettlingen! Mädels, gut gemacht! Herzlichen Glückwunsch an alle inklusive dem Jugendteam. So ging es am Samstag gut gelaunt nach einem erfolgreichen Tag wieder zurück nach Hause. Wir freuen uns schon auf’s nächste Mal.
Am Sonntag zeigte sich ein ähnliches Bild, denn auch an diesem Tag fuhr eine unserer Garden samt Team und Fans um 5.00 Uhr morgens nach Langgöns, um den ersten Turnierstart der Saison anzutreten. Ebenfalls um 7.00 Uhr betraten alle die Turnierhalle und es wurde zügig mit den Vorbereitungen begonnen. Bereits um 9.00 Uhr stand der erste Starter der TSG Ettlingen an der Bühne bereit. Unser letztjähriges Juniorentanzpaar Senara und Linus startet ab dieser Kampagne in der Altersklasse Ü15. Als ob das nicht schon Aufregung genug war, wurden sie auch noch als Startnummer 1 ausgelost und mussten somit den Turniertag eröffnen. Da war das Lampenfieber doch nochmal größer als zuvor. Die Beiden wurden mit lautstarkem Jubel der Fans sowie der Ü15-Mädels auf der Bühne begrüßt und präsentierten zum ersten Mal ihren neuen Tanz in der höheren Altersklasse. Den einen oder anderer Wackler während ihrem Auftritt konnten auch sie nicht ganz verbergen und so erreichten sie am Ende 400 Punkte zum Einstand bei den Ü15ern. Auch hier sind sich alle sicher, dass es durchaus noch Steigerungspotenzial gibt. Liebe Senara, lieber Linus: wir sind stolz auf euch, dass ihr gemeinsam den ersten Auftritt bei den Ü15ern gemeistert habt und freuen uns schon jetzt darauf, euch das nächste Mal anzufeuern.
Im Gegensatz zu unserem Tanzpaar startete unsere Weibliche Garde mit der letzten Startnummer der Disziplin in ihr Turnierjahr 2019/2020. Das Ziel war es, das Starterfeld von hinten aufzurollen und das gelang unseren Mädels wirklich gut. Mit der Startnummer 16 betraten die 10 jungen Damen die Bühne und legten einen beinahe fehlerfreien Tanz hin, wobei auch hier im Vorfeld bei einigen Tänzerinnen die Anspannung deutlich zu spüren war. Für ihre Arbeit belohnt wurden dann alle Mädels inklusive dem Ü15-Team mit 416 Punkten und einem tollen 4. Platz. Das nennen wir mal einen souveränen Einstieg in das Turniergeschehen! Liebe Ü15-Mädels: wir freuen uns mit euch gemeinsam und sind gespannt auf weitere tolle Tänze. Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Start. Mit der gemeinsamen Heimfahrt endete so ein erfolreiches Turnierwochenende für die TSG Ettlingen.
Nun wird in allen Altersklassen fleißig weiter trainiert, bis dann als nächstes unsere Juniorenmädels auf dem Turnier in Setterich ihr Turnierjahr einläuten. Wir sind gespannt und drücken schon heute fest die Daumen.

Trainingswochenende unserer Jugendgarde
Am ersten Juniwochenende startete unserer Jugendgarde wieder voll durch. Nachdem das Training der Kampagne 2019/2020 bereits seit Mitte April wieder in vollem Gange ist, fand nun das erste Trainingswochenende der neuen Saison statt.
Unsere aktuell 34 Mädels und Jungs trafen sich am Samstagvormittag um 10:00 Uhr mit ihrem Trainer- und Betreuerteam in der Turnhalle am Dickhäuterplatz. Vieles stand auf dem Programm: sowohl mit dem Marschtanz als auch mit der neuen Schautanzchoreografie wollten alle ein gutes Stück voran kommen und auch die Akrobatikelemente sollten weiter geübt werden. Natürlich waren einige Pausen eingeplant und auch ein warmes Mittagessen sollte es geben. Also starteten alle zügig und gut gelaunt in die erste Trainingseinheit des Tages. Unsere Jugendkids waren an diesem Samstagvormittag sehr konzentriert bei der Sache und machten super mit, sodass bis zur Mittagspause beinahe alle Marschschritte in den Tänzerköpfen verankert waren. Das Trainerteam war schon jetzt sehr zufrieden mit dem Trainingsfortschritt des Tages. In der Pause gab es neben herrlichem Sonnenschein auch für alle Nudeln mit Tomatensoße. Nach viel Gelächter, lustigen Gesprächen, kleinen Spielen und vor allem einer großen Verschnaufpause im Freien, begaben sich alle gemeinsam zurück in die Halle, um nun an der neuen Schautanzchoreografie zu arbeiten. Man merkte den Mädels und Jungs an, dass sie bereits am Vormittag viele Schrittfolgen und Bewegungen neu gelernt hatten, aber dennoch schafften es alle gemeinsam auch hier ein kleines Stück voran zu kommen. Nach einer weiteren Erholungspause auf vielen Picknickdecken auf der Wiese vor der Halle, ging es noch einmal zurück an die Arbeit. Zum Abschluss des Samstags wärmten die Kids ihre Muskulatur gut auf und dehnten sich, sodass  alle Akrobatikelemente für den Marschtanz geübt werden konnten. Hier waren die Mädels und Jungs wieder voller Eifer dabei und zeigten ihren Trainerinnen, was sie seit Beginn der Kampagne schon alles dazu gelernt haben. Zur Belohnung eines gelungenen Samstags gönnten sich alle ein großes Stück Kuchen und machten sich müde aber mit einem guten Gefühl auf den Heimweg.
Am Sonntagmorgen zeigte sich nahezu das identische Bild in der Sporthalle, denn wieder standen um 10:00Uhr alle bereit, um gemeinsam weiter an den Tänzen zu arbeiten. Dieser zweite Trainingstag sollte zwar nicht so lange dauern, jedoch trotzdem nicht weniger intensiv verlaufen. Diesmal wurde am Vormittag mit dem Schautanz begonnen. Das Trainerteam hatte sich viele neue Schritte und Formationen ausgedacht, die es für den neuen Tanz zu lernen galt. Dank unserer motivierten Jugendkids, konnten alle wieder ein großes Stück dazulernen. Das Highlight an diesem Morgen war jedoch, dass die ersten Requisiten für den neuen Schautanz endlich im Training zum Üben zur Verfügung standen. Das freute nicht nur das Team, sondern auch die Tänzerinnen und Tänzer, denn mit richtigen Requisiten, macht alles natürlich noch mehr Spaß. Und so wurden bereits jetzt die ersten vertanzten Requisiten benutzt. Die Mittagspause läutete hier das Ende der Schautanzeinheit ein. Wieder gab es draußen im Freien bei schönem Wetter eine lange Pause. Und auch am Sonntag kümmerte sich das Betreuerteam um warmes Mittagessen für alle Kinder und das Team. Alle ließen sich gemeinsam leckere Maultaschen schmecken, bevor es dann noch ein letztes Mal für dieses Wochenende zurück in die Turnhalle ging. Das insgeheime Ziel des Wochenendes der Trainerinnen war es, den Kindern die Marschchoreografie zu Ende beizubringen. Da unserer Jugendgarde an diesen beiden Tagen wirklich gut mitarbeitete und konzentriert bei der Sache war, erreichten sie dieses große Ziel am Sonntagnachmittag, sodass nun einer der beiden Jugendtänze bereits im Juni fertig ist. Da freuten sich am Ende des Trainings nicht nur die Trainerinnen und Betreuerinnen, sondern auch die Kids waren sichtlich stolz auf das, was sie alles an diesem Wochenende geschafft hatten. Müde, glücklich über das Erreichte und mit vielen, vielen Schrittabfolgen zum Üben im Gepäck, wurden unsere Mädels und Jungs dann um 15:00Uhr in ihr wohlverdientes Restwochenende entlassen.
Liebe Jugendkids, euer Team ist sehr zufrieden und stolz auf euch, was ihr an diesem Wochenende alles geleistet habt. Weiter so, denn wir haben noch viel vor. 🙂
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Beteiligten bedanken, sei es für die Kuchen oder Obstspenden der Eltern, die tolle Vorbereitung und Organisation des Betreuerteams oder für das rundum gelungene Training, das die Trainerinnen gemeinsam mit den Mädels und Jungs auf die Beine stellten. Danke für ein trainingsreiches und rundum gelungenes Trainingswochenende.

Geburtstagsüberraschung
Am vergangenen Samstag feierte unsere Vizepräsidentin Karin Bücherl ihren 60. Geburtstag. Die Solisten der TSG Ettlingen ließen es sich nicht nehmen, das Geburtstagskind und ihren Gäste mit ihrem von den Trainerinnen Freya Grötz und Natalie Bücherl einstudierten Solisten-Mix zu überraschen und allen eine Freude zu bereiten. Auf diesem Wege nochmals Herzlichen Glückwunsch. Marla, Leonie, Senara und Linus hatten sehr viel Spaßund wir würden sagen: Überraschung geglückt!!

Erste Schritte der EberJugend
Zum Maifest des CSE, hat sich die EberJugend zum erstem Mal öffentlich gezeigt und mit viel Spaß am Menschenkickertunier eine Mannschaft gestellt. Auch wenn es nicht für ein Finale gereicht hat, so wurde schon viel gelacht und unsere neuen kleinen Eber haben ihr Team fleißig angefeuert und mitgefiebert.
Am 25.05. war es dann endlich soweit, die EberJugend hatte ihr erstes offizielles Treffen im neuen Jugendraum Spessart im Vereinsheim. Bei Sonnenschein konnten wir auf der großen Wiese beginnen uns alle näher kennen zu lernen.
Mit Leitergolf wurde das erste Eis gebrochen und die 12 großen und kleinen Eber haben in zwei Teams den Wettstreit gestartet. Leider war das Wetter nicht so beständig und wir mussten das Spielen nach Innen verlegen, was den Spaß jedoch nicht geschmälert hat.
Wir freuen uns, dass alle Kinder und Jugendlichen schon mit Spannung unser nächstes Treffen erwarten.
Am Samstag den 8.6. heißt es mit vereinten Kräften die Palettenmöbel für den Jugendraum zu bauen, damit die Chillecke auch so richtig genutzt werden kann.
Haben wir auch dein Interesse geweckt und bist Du zwischen 6 und 17 Jahren, dann melde dich bei EberJugend@spessarter-eber.de an.

Auftritt beim Seniorennachmittag der Stadt Ettlingen
Am vergangenen Mittwoch trafen sich unser Tanzpaar Senara Geiger und Linus Bornhäuser mit ihrer Trainerin Freya Grötz in der Schlossgartenhalle in Ettlingen, um ihren Tanz beim Seniorennachmittag vorzuführen. Mit großem Beifall wurden die Beiden auf der Bühne begrüßt und noch größer war die Begeisterung und Anerkennung danach. Vielen Dank an Frau Pellin für die Einladung und die vielen netten Worte. Es hat uns sehr viel Spaß und Freude gemacht.

Jahreshauptversammlung des CSE
Freitag, 5. April 2019, 20.00 Uhr, in der Waldgaststätte Spessart
Der CSE freut sich über regen Besuch.

Start neue Pürzelgruppe am 5. April
Alle Mädels und Jungs ab 3 Jahren dürfen bei uns tanzen und Spaß haben. Spielerisch Takt und Rhythmus trainieren und bei den Sitzungen auf der Showbühne auftreten.
Wäre das was für Euch? Training ist immer freitags von 16 bis 17.30 Uhr in der Schulturnhalle. Schreibt uns unter gardemeister@spessarter-eber.de oder puerzel@spessarte-eber.de – wir melden uns dann bei Euch.
Euer Pürzelteam vom Carnevalverein Spessarter Eber freut sich auf Euch.

Jugendgarde bei den Süddeutschen Meisterschaften
Endlich war es soweit! Unsere Jugendgarde durfte bei den Süddeutschen
Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport beweisen, was sie alles können.
Da die Meisterschaft in dieser Kampagne in Hof in Bayern stattfand, fuhr bereits am frühen Freitagnachmittag der vollbesetzte Reisebus mit Tänzerinnen, Trainern, Betreuern, Eltern und Fans ab, denn man hatte einen langen Weg vor sich. Während der Busfahrt wurde fröhlich geplaudert, geplant und gedöst, wobei die Vorfreude auf den bevorstehenden großen Auftritt am Tag darauf immer mehr wuchs. Eine lange Zeit fuhr der Bus mit unserer Jugendgarde quer durch Deutschland, lediglich unterbrochen von einer großen Pause. Das Regenwetter tat der munteren Stimmung zu diesem Zeitpunkt keinen Abbruch und so wurde auf dem Rastplatz ein von den Eltern organisiertes Abendessen zu sich genommen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle für die tolle Verpflegung! Gegen 21.30 Uhr traf der Bus sicher am Hotel in Hof ein und alle bezogen müde ihre Zimmer, wobei einige Eltern, Trainer und Betreuer den Abend noch gemütlich gemeinsam an der Hotelbar ausklingen ließen.
Am nächsten Morgen trafen sich alle gegen 6.30 Uhr zum Frühstück wieder, bevor es um 7.00 Uhr hieß: Wir starten zur Veranstaltungshalle! Diese war lediglich 2 Minuten Busfahrt vom Hotel entfernt, was eine sehr angenehme Anreise ermöglichte. An der Halle angekommen, erfasste sofort alle eine rundum schöne aber auch meisterliche Stimmung. Alles war super organisiert, viele Helfer beantworteten unzählige Fragen bezüglich
Wegbeschreibungen, Umkleidekabinen oder dem Beginn der Eröffnungsfeier und auch Leo Löwe, das Meisterschaftsmaskottchen, begrüßte unsere Mädels herzlich. Nachdem alle die riesige Halle begutachtet hatten und man sich langsam in dem großen Gebäude zurechtfand, ging alles seinen gewohnten Turniergang. Die Eltern und Fans nahmen ihre Plätze in der Halle ein und unsere Mädels begannen sich für die Auftritte vorzubereiten.
Zuerst stand wie immer der Marschtanz auf dem Plan, somit wurde geschminkt, Perücken und Hüte festgesteckt, gedehnt und alles für den letzten großen Auftritt in dieser Kampagne vorbereitet. Um kurz vor 9.00 Uhr versammelten sich dann alle gemeinsam in der Turnierhalle, denn die Eröffnungsfeier sollte bald beginnen. Bei einer Süddeutschen Meisterschaft ist diese immer nochmal etwas ganz Besonderes, weshalb
natürlich auch unsere Jugend dabei sein wollte. Die Anspannung im Saal war bei allen zu spüren. Als die ersten Bilder des Eröffnungsfilms über die Leinwand flackerten, tobte bereits die Halle. Lauter Jubel und tosender Applaus kam auf, die Nervosität schien bei vielen fast greifbar zu sein und auch das eine oder andere Tränchen der Rührung und Ergriffenheit kullerte währenddessen. Nach einer wirklich tollen Eröffnungsfeier samt
Nationalhymne startete dann schließlich die Süddeutsche Meisterschaft der Altersklasse Jugend und unsere Mädels machten sich endgültig für ihren ersten Auftritt des Tages bereit. Pünktlich an der Bühne angekommen, marschierten unsere 9 Marschmädels auf und wurden von ihren Eltern und Fans lautstark angefeuert. Sie präsentierten noch einmal ihre diesjährige Choreografie mit viel Schwung, zeigten, was in den letzten Wochen alles nochmals verfeinert wurde und wurden am Ende von der gesamten Halle mit viel Applaus für ihren Auftritt belohnt. Die Jury bewertete die gute Leistung unserer Jugendgarde lediglich mit einem Punkt unter ihrer Saisonbestleistung und so können sich unsere Mädels am Ende mit Stolz die zwölftbeste Jugendgarde in ganz Süddeutschland nennen! Liebe Marschmädels, wir sind stolz auf euch!
Zu Recht feierten die Eltern ihre Kids, bevor alle sich gemeinsam wieder auf den Weg in die Umkleidekabine machten, denn am Nachmittag stand auch noch der Schautanzauftritt auf dem Programm. Zügig verwandelten sich alle Mädels in kleine grüne Feen, sodass im Anschluss an schminken, frisieren und umziehen auch noch genügend Zeit für Mittagessen und Quatsch machen blieb. Fröhlich und mit ganz viel guter Laune im Gepäck, standen dann unsere Jugendmädels an der Bühne bereit, um ihren letzten
großen Auftritt der Turnierkampagne 2018/2019 in Angriff zu nehmen. Ganz nach ihrem Motto „Feenpower eins, zwei, drei, heute sind wir mit dabei! Können wir das schaffen? Jo wir schaffen das!“ wirbelten unsere 20 Feen noch ein letztes Mal mit diesem Tanz über die Bühne der Süddeutschen Meisterschaft und gaben alles, um das Publikum und die Jury zu begeistern. Auch hier gelang es ihnen einige andere Gruppen hinter sich zu lassen und eine rundum gute Leistung zu präsentieren.
Liebe Jugendmädels:
Um es mit den Worten von Meisterschaftsmaskottchen Leo Löwe zu sagen: „Gekämpft wie ein Löwe – unsere Jugend war dabei!“ und wir sind unglaublich stolz auf euch!
Nach dieser gelungenen Darbietung fiel von allen Beteiligten die Anspannung ab, denn unsere Jugendgarde hat mit der Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche Kampagne beendet. Gemeinsam wurden die
guten Ergebnisse des Turniertages noch in der Halle gefeiert, bevor man sich wieder auf den Weg nach Hause machte. Natürlich riss die gute Laune auch auf der langen Busfahrt zurück nach Ettlingen nicht ab. Es wurde viel gelacht, geredet, rumgealbert, gesungen und alle waren sich einig: Das hat großen Spaß gemacht! Wir freuen uns auf mehr solcher gemeinsamer Erlebnisse!
Für unsere Jugendgarde ist die Kampagne 2018/2019 somit nun beendet. Es war auch diese Saison wieder eine sehr schöne, turbulente und ereignisreiche Turnierzeit, die dank eines tollen Teams aus Kindern, Trainer, Betreuern, Eltern und den zwei dahinterstehen-
den Heimatvereinen erfolgreich endete. An dieser Stelle nochmals ein großes DANKESCHÖN an alle helfenden Hände und Unterstützer, die das alles für unsere Jugendkids erst möglich machen! Zum Abschluss bleibt nur eins zu sagen: Wir freuen uns bereits jetzt darauf die neue Kampagne 2019/2020 mit euch allen gemeinsam in Angriff zu nehmen!
Liebe Jugendkids: Genießt eure Trainingspause und dann starten wir zusammen wieder durch in eine neue tolle Kampagne!

Nachtumzug am 1. März
Eintrittsbändchen
Sichern Sie sich im Vorfeld Ihre Eintrittsbändchen. Es wird ein grandioser Umzug werden. Über 70 Maskengruppen und Guggen haben sich angemeldet. Natürlich gibts wieder den Torbogen und am Vereinsheimsplatz unser Narrendorf. Im Dorf gibts genügend Essenstände, u.a. zwei Foodtrucks. Das alles für ein Eintrittsbändchen für 2 Euro.
Vorverkaufsstellen: Coiffeur Brädle, Brünnäckerweg, Bäckerei Nussbaumer beim Netto und bei der Tankstelle in Schöllbronn, Getränke Kiefer in Schöllbronn.

Aufhängung Lichterketten
Am Samstag 23.2. sind wir mit dem Hubwagen unterwegs, um Lichterketten aufzuhängen. Gerne sind wir auch Ihnen beim Aufhängen behilflich. Wenn Sie daran interessiert sind, melden Sie sich bei uns. Wir starten um 10 Uhr am Eberbrunnen.

Weitere Infos zum Nachtumzug
Der Nachtumzug hat folgende Wegstrecke: Brünnäckerweg/Tannenfeldring (Aufstellung) – Steinäckerstraße – Allmendstraße – Hauptstraße – Kirchstraße – Grübstraße (Auflösung am Vereinsheim im Narrendorf).
Über 70 Gruppen bzw. Zünfte umfasst das Teilnehmerfeld. Es ist empfehlenswert, sein Fahrzeug auf Ettlinger Parkplätze (Freibad Ettlingen, Albgauhalle, verlängerte Wilhelmstraße sowie entlang der Rastatter Straße und Tiefgarage Stadtbahnhof – bis 1.00 Uhr geöffnet) abzustellen und den Buspendelverkehr im 10-Minuten-Takt (ab 17.00 Uhr) ab dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB/ Stadtbahnhof) zu benutzen. Die Bushaltestelle Freibad Ettlingen wird nicht angefahren. Die Heimkehrer können selbstverständlich wiederum den Buspendelverkehr ab 20.30 Uhr in Anspruch nehmen.
Sperrstunde wird um 1.00 Uhr sein. Die Spessarter Straßenfastnacht in der Haupt- und in den umliegenden Straßen wird um 17.00 Uhr eröffnet. Der eigentliche Nachtumzug schließt sich um ca. 19.11 Uhr an. Wegen der verkehrsrechtlichen ungünstigen Lage von Spessart werden die betroffenen Straßen frühzeitig gesperrt. Es empfiehlt sich daher auf jeden Fall auf Bahn bzw. Bus umzusteigen. Bitte beachten Sie, dass Sie ab 17.00 Uhr mit dem PKW nicht mehr von Schöllbronn nach Spessart fahren können. Von Völkersbach/Schöllbronn nach Spessart wird es in diesem Jahr keinen Buspendelverkehr geben, es verkehren lediglich die Linienbusse. Bitte auch beachten, dass die Busse ab 14 Uhr nicht mehr durch Spessart fahren, sondern nur noch das Rote Haus anfahren.

Wir bitten alle Eltern, ihre Kinder auf die Gefahren des Alkoholmissbrauches hinzuweisen. Die Polizei wird verstärkt Alkoholkontrollen bei Jugendlichen durchführen. Wenn Jugendliche alkoholisiert angetroffen werden, wird verwarnt und es können auch Platzverweise ausgesprochen werden. Jugendliche unter 16 ohne Begleitung der Eltern werden ab 22.00 Uhr heimgeschickt, Jugendliche unter 18 Jahren ab 24.00 Uhr.

Wichtig!
Die Anwohner entlang der Umzugsstrecke bitten wir, ihre Fahrzeuge am Umzugstag außerhalb der Verkehrsfläche zu parken. Für Ihr Verständnis danken Ihnen die Spessarter Eber.

Danke an alle Spessarter, die mit Lichterketten und Deko für Umzugsstimmung gesorgt haben.

Konzession für die Standbetreiber
Wie jedes Jahr weisen wir darauf hin, dass nur angemeldete Standbetreiber eine Konzession zum Verkauf von Getränken und Speisen ausgestellt bekommen.