Der Wettergott meinte es gut mit uns, und so fand am vergangenen Sonntag, den 23.06.2024, bei strahlendem Sonnenschein ☀️ das große Fest zum 50. Jubiläum der Neubildung der Stadt mit den Ortsteilen Bruchhausen, Ettlingenweier, Oberweier, Schluttenbach, Schöllbronn und unserem Spessart statt. ☺️

Gemeinsam mit den Vereinen aus den Höhenstadtteilen (Schluttenbach, Schöllbronn und Spessart) wurde ein beeindruckendes Bühnenprogramm am Schlossvorplatz präsentiert. 🥳

Auch wir waren mit verschiedenen Aktionen vertreten. Besonders beliebt war unser Kinderprogramm mit Kinderschminken🎨 , Malen 🧑‍🎨 und Basteln von Armbändern. Unsere engagierten Helfer zauberten wundervolle Kunstwerke in die strahlenden Gesichter der kleinen Gäste. 🤩

Unsere Jugend der @tsgettlingen präsentierte auf der Bühne am Schlossvorplatz sowie am Marktplatz eine beeindruckende Mischung aus Akrobatik und Tanz 💃🏻 , was die Zuschauer in Staunen versetzte.

Am Nachmittag sorgte unsere CSE Tanzgruppe (eine gemischte Gruppe aus der Showgruppe und den Dorfferkeln) unter dem Motto „EberEM Fieber“ für gute Stimmung auf dem Platz. 🥳 Die sommerliche Musik 🎵 und die tolle Choreografie wurden mit großem Applaus 👏🏻 belohnt.


Beim anschließenden Public Viewing fieberten alle gemeinsam mit unserer Nationalelf mit. 🇩🇪

So ging ein toller Tag zu Ende.
Wir möchten uns besonders bei all unseren Helfern sowie der ARGE Spessart und den anderen Höhenstadtteilen für die tolle Zusammenarbeit bedanken! 💜
Es konnte wieder gezeigt werden, was Gemeinsam alles möglich gemacht werden kann!

 

Am Samstag Mittag hat sich unsere Eberjugend getroffen. Leider konnte durch den anhaltenden Regen die planmäßige Radtour mit den Großen nicht stattfinden.
Doch davon ließ sich keiner die Laune verderben. Also sind die Jugendlichen der Eberjugend spontan nach Karlsruhe-Hagsfeld in den @funparkkarlsruhe zum Lasertag spielen gefahren. 🎯 Alle hatten viel Spaß und waren auch erfolgreich! 🏆

Zur gleichen Zeit traf sich auch unsere jüngere EberJugend am Vereinsheim und bastelte ein paar Papierflieger. ✈️ Diese wurden dann zum Testen im Aufgang des Vereinsheims fliegen gelassen. Einige falteten sogar sehr kleine Papierflieger. ✂️ Zum Ende hatten alle ihre Papierflieger mit nach Hause genommen und auch viel Spaß, trotz des regnerischen Wetters. 😊

Am Sonntag, den 23.06.2024 ab 10 Uhr startet in Ettlingen das große Fest zum 50. Jubiläum 🥳 der Neubildung der Stadt mit den Ortsteilen Bruchhausen, Ettlingenweier, Oberweier, Schluttenbach, Schöllbronn und unserem schönen Spessart.

In der historischen Altstadt Ettlingen präsentieren die Vereine aus allen Ortsteilen ein tolles und abwechslungsreiches Musik- 🎵und Bühnenprogramm.
Natürlich sind auch wir mit einigen Aktionen auf dem Schlossvorplatz vertreten. 🐗

• 12:30 Uhr – Tanz unserer Garden der @tsgettlingen (Bühne Schlossvorplatz), Kooperation mit dem @wasenercarnevalclub

• 14:15 Uhr – Tanz unserer Garden der @tsgettlingen (Bühne Marktplatz)

• 14 Uhr bis 17 Uhr – Kinderschminken 🎨, Malen & Gestalten von Armbändern (Schlossvorplatz)

• 17:00 Uhr – Tanz unserer CSE Gruppen unter dem Motto „EberEM Fieber“ (Bühne Schlossvorplatz)

• 21:00 Uhr – Public Viewing des EM-Spiels Deutschland gegen die Schweiz (Schlossplatz)

Kulinarisch werdet ihr am Schlossplatz von den Vereinen aus Schluttenbach, Schöllbronn und Spessart versorgt! 🍴

Wir freuen uns auf euch! 💜

Am 23. Juni ging es für alle unsere Tänzerinnen und Tänzer bei bestem Wetter endlich wieder auf die Bühne.

Anlässlich des Festes zu 50 Jahre Gesamtstadt Ettlingen wollte natürlich auch unsere TanzSportGarde Ettlingen etwas zum bunten Bühnenprogramm beitragen. Da bei diesem Fest eindeutig die Gemeinschaft im Vordergrund stand, entschieden auch wir uns für einen gruppenübergreifenden Auftritt. Gleich 2x durften unsere Mädels und Jungs vor richtig tollem Publikum ihr bisher erlerntes Können zeigen und haben damit auch für super Stimmung gesorgt. Ihren gemischten Tanz aus einem Marschmedley sowie einer Schautanzchoreografie zeigten unsere Aktiven zuerst auf der Bühne am Schlossvorplatz. Hier repräsentierten sie einen ihrer Heimatvereine, den Carnevalverein Spessarter Eber e.V., stellvertretend für den Höhenstadtteil Spessart.

 

Anschließend verbrachten alle gemeinsam die Zeit bis zum nächsten Auftritt auf dem Fest, bevor es dann tänzerisch weiterging. Bei ihrem zweiten Auftritt des Tages auf der Bühne am Marktplatz
repräsentierten unsere Tänzerinnen und Tänzer ihren zweiten Heimatverein, den Wasener Carneval Club e.V., und somit die Kernstadt Ettlingen. Beide Auftritte wurden mit viel
Applaus belohnt und es wurde jedes Mal eine Zugabe gegeben.

 

Einmal mehr haben unsere Rubinchen, Smaragde und Saphire gezeigt, wie viel Spaß man zusammen auf und abseits der Bühne haben kann. Passend zu diesem Tag der Gemeinschaft verkörperten sie bei diesem Fest wieder das Motto der TanzSportGarde Ettlingen: „Zusammen für Ettlingen!“. Das gesamte Trainer- und Betreuerteam ist wahnsinnig stolz auf alle Tänzerinnen und Tänzer und bedankt sich für einen tollen gemeinsamen Nachmittag.